In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
In der Elektronikfabrik von Limtronik wird Industrie 4.0 gelebt. Mit der in die Fertigung integrierten „Smart Electronic Factory“ ist sie der erste EMS-Dienstleister, der eine „lebende“ Industrie 4.0-Entwicklungsplattform betreibt. Nahtlose digitale Prozesse sowie Effizienz sind damit für den Kunden gewährleistet.
Gleichzeitig ist Limtronik Mitglied und einer der Initiatoren des „SEF, Smart Electronic Factory e.V.“. Der Verein setzt sich aus führenden Anlagenbauern, Automatisierungsspezialisten, Technologieanbietern, Consulting-Unternehmen und universitären Einrichtungen zusammen. Zielsetzung der Initiative ist es, Lösungen im Sinne der Industrie 4.0 zu evaluieren, zu testen und in die Praxis zu überführen, um Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen. Der Fokus liegt dabei auf den Anforderungen des Mittelstandes. Dazu wurde eine Industrie 4.0-Forschungs- und Demonstrationsplattform in die Fabrik implementiert.
Im Bereich Industrie 4.0. steuern (Private-)Cloud-fähige Systeme Anlagen und Maschinen, die untereinander selbstständig Daten austauschen und sich an Auftragslage und Fertigungsbedingungen orientieren. Alles wird erfasst, akribisch dokumentiert und ausgewertet, um Abläufe stetig zu optimieren und Kosten über die gesamte Lieferkette zu reduzieren. Automatisierte Regelkreise zur Vermeidung von Fehlern im Produktionsprozess gehören ebenso dazu wie die Optimierung des Personaleinsatzes oder die bessere Vernetzung mit dem Kunden. Aber auch Traceability-Anforderungen wird Limtronik gerecht. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen wird die lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Baugruppen und Rohteile sichergestellt.
Ablauf: