Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Erlebnis Herbstmesse – Eine der wichtigsten Messen in der Region Vogelsberg
Vom Freitag, 09. November 2018 -  10:00
Bis Sonntag, 11. November 2018 - 18:00
Aufrufe : 2483
Kontakt www.hessenhalle-alsfeld.de


Am Freitag, 9. November, bis Sonntag, 11. November öffnet die Hessenhalle in Alsfeld ihre Pforten für die 18. Erlebnis Herbstmesse.

Der Veranstalter erwartet weit über 30.000 Besucher an den drei Messetagen. Die Stände verteilen sich auf insgesamt vier Hallen und dem großzügigen Freigelände. Insgesamt beträgt die Ausstellungsfläche 6.500 Quadratmeter mit über 300 Ausstellern.
Die Erlebnis Herbstmesse ist eine der wenigen Messen, bei der der Eintritt frei ist und das Parken kostenlos.

In Halle 1 erwartet die Besucher Stände aus den Bereichen Dienstleistung, Handel, Handwerk und Touristik.

In Halle 2 findet bereits zum 11.mal alles rund um das Thema Gesundheit statt.

In Halle 3 präsentieren sich viele Unternehmen aus der Region. Dort findet man kulinarische und touristische Höhepunkte des Landkreises.

Ein breites Spektrum von namenhaften Kliniken, Krankenhäusern und Therapeuten aus der Region tragen zum Thema Gesundheit bei. Zudem stehen „hochkarätige Referenten“ zur Verfügung, die mit aktuellen Beiträgen rund um das Thema Gesundheit informieren. Auch hier ist das Angebot breit gefächert. Die Vorträge, die am Samstag und Sonntag stattfinden, decken Themen von Rückenleiden, Gelenkbeschwerden bis hin zum Gewichtsreduktion ab. Für die Vorträge steht im 1. Obergeschoss der Hessenhalle ein entsprechender Vortragsraum für circa 100 Personen zur Verfügung. In Halle 1 ist das beliebte Vogelsberger Wirtshaus sowie in Halle 3 findet man handgemachte Schmankerl aus der Region. Im Freigelände kommen Fisch und Grillfreunde auf Ihre Kosten. Auch die Fans von Süßem werden hier fündig. Auf dem Freigelände präsentieren sich weitere Aussteller im Bereich Handwerk und Energie.

Eine Neuerung in diesem Jahr ist die zusätzliche Halle 4. Hier wird es am Samstag und Sonntag alles rund um Alpakas geben. Die Besucher haben hier die Möglichkeit die Tiere zu bestaunen, sowie auch Wolle, Seife und weitere Produkte zu erwerben. Mit etwas Glück können Besucher der Erlebnis Herbstmesse attraktive Preise bei einem Gewinnspiel im Gesamtwert von 3.000 Euro gewinnen. Das Mitmachen ist einfach, die Besucher der Messe verwenden die ausliegenden Gewinnspielkarten und sammeln beim Messerundgang insgesamt sechs
Stempel der teilnehmenden Unternehmen. Die ausgefüllten Teilnahmekarten dann einfach in die Gewinnspielbox im Foyer (Information) einwerfen und mit etwas Glück winkt dann ein Gewinn. Die Gewinner werden nach der Messe gezogen und müssen in nicht anwesend sein. Sie werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt und zu einem Pressetermin mit Preisübergabe eingeladen.

Die Messe ist täglich von 10.00 Uhr geöffnet und schließt um 18.00 Uhr. Die Messe ist über die Autobahn A5, Anschlussstelle Alsfeld West, sowie über die B49 aus Richtung Gießen kommend leicht zu erreichen. Kostenlose Parkplätze unterhalb des Ausstellungsgeländes stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hessenhalle-alsfeld.de

Ort Alsfeld
Veranstaltungsort: Hessenhalle Alsfeld GmbH
An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld