In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Nachwuchsmusiker treffen und finden sich im „Bandcamp Mittelhessen“
Musikzentrale schafft vom 26. bis 30. Oktober einzigartiges Angebot in Hohensolms
Die Musikschule Musikzentrale (MZ) richtet vom 26. bis 30. Oktober das "Bandcamp Mittelhessen" für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren in der evangelischen Jugendburg Hohensolms aus. Das Motto der Woche: „Finde Deine Musiker, Deine Band, Deine Songs“.
Ziel des Camps ist es, ambitionierte Nachwuchsmusiker an die Bandarbeit heranzuführen, ganz gleich, ob sie bereits über Banderfahrung verfügen oder erst im Camp die ersten Schritte unternehmen möchten; Instrumental- und Gesangsunterricht natürlich inklusive. Insgesamt 16 renommierte Dozenten werden dabei drei Tage lang mit den Teilnehmern arbeiten. Für den vierten Tag ist ein großes Abschlusskonzert geplant, bei dem namhafte Botschafter aus der deutschen Musikszene die Schirmherrschaft übernehmen werden. Das Beste daran: Die Teilnahme ist kostenfrei, da das Projekt mit Fördermitteln aus dem Programm "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird. Dabei schlagen rund 500 Euro pro Teilnehmer zu Buche - für Unterkunft, Verpflegung, Organisation und die namhaften und erfahrenen Dozenten.
Der Tag im "Bandcamp Mittelhessen" beginnt für die Teilnehmer nach dem Frühstück mit Instrumental/Gesangsunterricht. Hierbei wird nicht bloß trockene Theorie vermittelt, sondern direkt an den Songs gearbeitet, die im weiteren Tagesverlauf auch Inhalt des Bandcoachings sein werden. Hierfür werden die Teilnehmer nach Kenntnisstand und musikalischen Vorlieben in Bands eingeteilt, die bis zum Ende des Projekts bestehen bleiben. Für die Abendstunden sind Workshops zu verschiedenen Themen aus der Musikpraxis geplant. Neben den Spezialgebieten der einzelnen Dozenten sind das Workshops aus dem Umfeld der Musikindustrie, teils auch mit bekannten Musikern der aus der deutschen Musiklandschaft.
Die Camp-Teilnehmer arbeiten die Woche über auf das große Abschlusskonzert am 29. Oktober in der Regenbogenhalle der Jugendburg hin. „Der Live-Aspekt wird wesentlicher Bestandteil des Camps sein“, erklärt Dirk Rosenbaum, Geschäftsführer der Musikzentrale und Schlagzeuger (u.a. Guildo Horn, Bushido). „Wer einmal das großartige Gefühl, das man gemeinsam auf der Bühne hat, erlebt hat, der kann nicht mehr davon lassen“, weiß er aus eigener Erfahrung. „Damit sollen die teilnehmenden Kids auch in Berührung kommen“.
Nachwuchsmusiker zwischen zwölf und 18 Jahren haben noch bis Freitag, 19. September, die Möglichkeit, sich im Internet unter www.bandcamp-mittelhessen.de anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt; Voraussetzung ist, dass sie aus der Region Mittelhessen stammen.
Die Musikzentrale ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Pop e.V. (bvpop), dem ersten Forum der Popkultur- und Popularmusikförderer in Deutschland. Das Forum besteht aus Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen, die sich speziell mit der Förderung von Popularmusik befassen. Ausgestattet mit Fördermitteln aus dem Programm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), startete die bvpop 2013 die Initiative „Pop II Go“, die in unterschiedlichen Formaten für das aktive Musizieren wirbt. Das Projekt "Music iCan" hat sich dabei zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen Rock- und Popmusik nahe zu bringen. „Musik ist neben Sport die wohl einzige Möglichkeit der Freizeitgestaltung, die eine lebenslange Perspektive eröffnet, ganz gleich, ob sie als Hobby oder mit professionellen Ambitionen betrieben wird“, fasst Sebastian Schlöndorf, Geschäftsführer der MZ, die Gründe für das Engagement der Musikschule zusammen. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen Musik nahe bringen und die kulturelle Teilhabe fördern".
Unterstützt wird das Projekt von der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, der Kümmerei in Gießen und dem Musikhaus Schoenau (Gießen). Nachdem im ersten Teil des Projektes Dozenten der MZ durch Schulen in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill gezogen waren, um den Schülern das Leben als Musiker nahe zu bringen, war außerdem bereits die MZ-Dozentin und Singer/Songwriterin Tess Wiley im Rahmen von "Music iCan" unterwegs, um mit Kindern und Jugendlichen eigene Songs zu komponieren und aufzunehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Websites
www.bandcamp-mittelhessen.de oder www.musikzentrale.net
Über eine Veröffentlichung auf Ihren Kanälen würden wir uns sehr freuen, sollte hierfür weiteres Material benötigt werden, wenden Sie sich bitte an Sebastian Schlöndorf,