Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kompaktkurs Vertriebsingenieur/-in, Technische/-r Vertriebsmanager/-in IHK
Freitag, 08. März 2019, 14:00 - 18:00
Aufrufe : 1719

Durch die zunehmende Vernetzung des Ingenieurwesens mit Marketing- und Vertriebsfunktionen werden von den Unternehmen immer mehr Ingenieure und Fachkräfte aus technischen Berufsgruppen gesucht, die ihr technisches Know-how auch für den Vertrieb gezielt einsetzen.

Nutzen

Der Kurs vermittelt fundiertes Fachwissen und praktische Anleitungen. Neben Marketing und Vertrieb für technische Produkte und Dienstleistungen steht das Umsetzen von Vertriebsstrategien und Verhandlungsführung im Vordergrund. Geschult wird auch, wie sich Verkaufsergebnisse durch einen effizienten Außendienst verbessern lassen und wie Verhandlungen geführt werden. Der hohe Praxisbezug ist durch ein „Training for the job“ gewährleistet.

Zielgruppe

Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus technischen Bereichen, die in absatzwirtschaftlichen Gebieten wie Marketing, Vertrieb (Innen und Außendienst) und Service ihre beruflichen Chancen verbessern und wahrnehmen wollen. Das Praxistraining ist auch für Berufseinsteiger geeignet.

Lehrgangsinhalte

  • Aufgaben des technischen Vertriebs
  • Strukturen und Organisationsformen im Vertrieb
  • praxisorientiertes Marketing für den technischen Vertrieb
  • Verkaufs- und Gesprächsführung
  • Digitalisierung im Vertrieb
  • Team- und Mitarbeiterführung
  • Rhetorik und Präsentationstechnik
  • Persönliche Erfolgsstrategien
  • Transfer von Lehrgangsinhalten in die aktuelle Vertriebspraxis (Projektarbeit)

Zielgruppe:

Der IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Ingenieure und Mitarbeiter aus technischen Bereichen zu Profis für den Technischen Vertrieb.

Abschluss

Das IHK-Zertifikat erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme, bestandenem Test und erfolgreich durchgeführter Projektarbeit.

Der Titel „Vertriebsingenieur/-in IHK” – „Sales Engineer CCI” kann nur an Teilnehmer/-innen mit abgeschlossenem Studium einer Ingenieurwissenschaft verliehen werden. Sonst wird der Abschluss „Technische/-r Vertriebsmanager/-in IHK” – „Technical Sales Manager CCI”verliehen.

Dauer

Der Lehrgang findet vom 08.03.2019 bis 05.07.2019  an 5 Wochenenden und einer einwöchigen Blockveranstaltung, sowie Einzelcoaching-Terminen statt.

 

Blockunterricht:       Mo - Fr           09:00 bis16:00 Uhr (06.05.2019-10.05.2019)

 

Unterrichtstage:      

freitags          14:00 bis 19:00 Uhr (6 UE)

samstags      09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE)

 

08./09.03.2019, 22./23.03.2019, 05./06.04.2019, 24./25.05.2019,07./08.06.2019,

28.06.2019, 05.07.2019

Hinweis

Die Inhalte des „Vertriebsingenieur/Vertriebsmanager“ wurden in Zusammenarbeit mit Vertriebsexperten praxisnah entwickelt und befinden sich auf dem neuesten Stand.

Der Abschluss besteht aus einem IHK-Zertifikat und wird in deutscher und englischer Sprache ausgestellt.

IHK-Zertifikate sind in allen Wirtschaftsbranchen anerkannt und bestätigen ein fundiertes fachliches Know-How.

Ort Friedberg
IHK-Seminargebäude Friedberg, Hanauer Str. 5, 61169 Friedberg