Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kompaktkurs Vertriebsingenieur/-in, Technische/-r Vertriebsmanager/-in IHK
Freitag, 08. März 2019, 14:00 - 18:00
Aufrufe : 2002

Durch die zunehmende Vernetzung des Ingenieurwesens mit Marketing- und Vertriebsfunktionen werden von den Unternehmen immer mehr Ingenieure und Fachkräfte aus technischen Berufsgruppen gesucht, die ihr technisches Know-how auch für den Vertrieb gezielt einsetzen.

Nutzen

Der Kurs vermittelt fundiertes Fachwissen und praktische Anleitungen. Neben Marketing und Vertrieb für technische Produkte und Dienstleistungen steht das Umsetzen von Vertriebsstrategien und Verhandlungsführung im Vordergrund. Geschult wird auch, wie sich Verkaufsergebnisse durch einen effizienten Außendienst verbessern lassen und wie Verhandlungen geführt werden. Der hohe Praxisbezug ist durch ein „Training for the job“ gewährleistet.

Zielgruppe

Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus technischen Bereichen, die in absatzwirtschaftlichen Gebieten wie Marketing, Vertrieb (Innen und Außendienst) und Service ihre beruflichen Chancen verbessern und wahrnehmen wollen. Das Praxistraining ist auch für Berufseinsteiger geeignet.

Lehrgangsinhalte

  • Aufgaben des technischen Vertriebs
  • Strukturen und Organisationsformen im Vertrieb
  • praxisorientiertes Marketing für den technischen Vertrieb
  • Verkaufs- und Gesprächsführung
  • Digitalisierung im Vertrieb
  • Team- und Mitarbeiterführung
  • Rhetorik und Präsentationstechnik
  • Persönliche Erfolgsstrategien
  • Transfer von Lehrgangsinhalten in die aktuelle Vertriebspraxis (Projektarbeit)

Zielgruppe:

Der IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Ingenieure und Mitarbeiter aus technischen Bereichen zu Profis für den Technischen Vertrieb.

Abschluss

Das IHK-Zertifikat erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme, bestandenem Test und erfolgreich durchgeführter Projektarbeit.

Der Titel „Vertriebsingenieur/-in IHK” – „Sales Engineer CCI” kann nur an Teilnehmer/-innen mit abgeschlossenem Studium einer Ingenieurwissenschaft verliehen werden. Sonst wird der Abschluss „Technische/-r Vertriebsmanager/-in IHK” – „Technical Sales Manager CCI”verliehen.

Dauer

Der Lehrgang findet vom 08.03.2019 bis 05.07.2019  an 5 Wochenenden und einer einwöchigen Blockveranstaltung, sowie Einzelcoaching-Terminen statt.

 

Blockunterricht:       Mo - Fr           09:00 bis16:00 Uhr (06.05.2019-10.05.2019)

 

Unterrichtstage:      

freitags          14:00 bis 19:00 Uhr (6 UE)

samstags      09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE)

 

08./09.03.2019, 22./23.03.2019, 05./06.04.2019, 24./25.05.2019,07./08.06.2019,

28.06.2019, 05.07.2019

Hinweis

Die Inhalte des „Vertriebsingenieur/Vertriebsmanager“ wurden in Zusammenarbeit mit Vertriebsexperten praxisnah entwickelt und befinden sich auf dem neuesten Stand.

Der Abschluss besteht aus einem IHK-Zertifikat und wird in deutscher und englischer Sprache ausgestellt.

IHK-Zertifikate sind in allen Wirtschaftsbranchen anerkannt und bestätigen ein fundiertes fachliches Know-How.

Ort Friedberg
IHK-Seminargebäude Friedberg, Hanauer Str. 5, 61169 Friedberg