In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Lean Project Management. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8509
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Die Musikerinnen des Frankfurter Streichsextetts bewegen sich gemeinsam mit der Mezzosopranistin Nina Tarandek zwischen Traum und Gesang - beim Kammerkonzert am Samstag, 19. Januar, um 19 Uhr im Hohhaus von Lauterbach.
Sehnsuchtsvolle Klänge bestimmen das ungewöhnliche Kammerkonzert. Zu Beginn ist Alexander Zemlinskys Vertonung eines Gedichtes von Richard Dehmel zu erleben. Die leidenschaftlich-erotische Lyrik Zemlinskys, des Wiener Kompositionslehrers und Liebhabers von Alma Mahler, schafft dabei Traumbilder von nächtlichen Erlebnissen in der Natur. Geheimnisvoll wird es, wenn es um das Verhältnis von Richard Wagner zu Mathilde Wesendonck geht, das sich in den Liedern zu „Tristan und Isolde“ widerspiegelt. Außerdem zu erleben ist Peter Tschaikowskys berühmte Liebeserklärung an Florenz.
Kammerkonzert: Traumbilder
Frankfurter Streichsextett:
Charys Schuler, Violine; Akemi Mercer-Niewöhner, Violine;
Ingrid Albert, Viola; Kerstin Hüllemann, Viola;
Maja Schwamm, Violoncello; Christiane Steppan, Violoncello;
Nina Tarandek, Mezzosopran
Datum: Samstag, 19. Januar, 19 Uhr, Hohhaus Palais Lauterbach
Eisenbacher Tor 1, 36341 Lauterbach.
Karten: 18 Euro / ermäßigt 8 Euro (Schüler / Jugendliche / Studenten). Einzelkarten sind an der Abendkasse und an den Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Lesezeichen, Bahnhofstraße 42, 36341 Lauterbach, Telefon 06641-2654, und Hohhaus Museum, Eisenbahner Tor 1, 36341 Lauterbach, Telefon 06641-2402.