In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Termine:
- Donnerstag, 24. Januar 2019, 08:30-14:00 Uhr
Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 09:30 Uhr (Kinosaal 4) statt
- Freitag, 25. Januar 2019, 08:30-13:00 Uhr
- Samstag, 26. Januar 2019, 09:30-13:00 Uhr (Kurze Impulsvorträge im Kinosaal 5)
Ort:
Marburger Kino „Cineplex“ im Stadtzentrum von Marburg, Biegenstraße 1a, Marburg
Individuell und gut informiert den Weg gehen in Richtung Ausbildung und
Beruf ...
Info zu Berufsorientierung und Berufswahl gibt es en gros, Infos gibt es im Cineplex über mehr als 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Die Akteure bieten Information über Berufsorientierung, -wahl und -wege an für junge Menschen, die ihre beruf-
liche Zukunft gut planen und gestalten möchten, und das lebendig, bunt und lebensnah. Über 70 Arbeitgeber aus der Region zeigen sich auf der Messe, oftmals sind jetzige Auszubildende die Ansprechpartner für interessierte Jugendliche. Auch Eltern und
Lehrer sind ausdrücklich willkommen.
Zielgruppe Schüler/innen
Angesprochen sind Schüler/innen der Vorentlassklassen an Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und an Entlassklassen der Hauptschulen. Schüler/innen kriegen praxisnah Berufswege und -chancen erklärt; die Ausbildungsmesse will Schüler/innen Berufe „anfassen“ lassen.
Zielgruppe Studienzweifler
Studium – der absolut richtige Weg ? Oder vielleicht doch lieber eine Ausbildung im Betrieb? Angesprochen werden Studierende, die Zweifel hegen, ob das eingeschlagene Studium für sie der richtige und beste berufliche Weg ist. Wer Zweifel hat, für den kann mitunter eine Duale Ausbildung, z.B. in einem Industrie- oder Handwerksbetrieb, eine alternative Chance sein.
Tipp: Fotoshooting inklusive
Ein Profifotograf wartet auf der Messe auf interessierte Besucher. Fotos für eine gute Bewerbung gibt es kostenfrei am DO und FR (Kinosaal 5)
Informations- und Orientierungsprogramm im Einzelnen:
Kurze Impulsvorträge rund um Ausbildung am SA (in Kinosaal 5)
10:00 Uhr: „StudiumPlus – Das Studium mit dem PraxisPlus“, Referentin: Annette Lust, THM - StudiumPlus, Bereich Marketing
10:15 Uhr: „Alternativen zum Studium - Angebote der Agentur für Arbeit Marburg“, Referent: Edgar Losse, Berater im Hochschulteam
10:30 Uhr: „Chancen der dualen Ausbildung“, Referent: Michael Lochow, Ausbildungsberater Handwerkskammer Kassel
10:45 Uhr: „Unternehmen überzeugen in 3 Minuten“ (Elevator Pitch)
11:00 Uhr: „StudiumPlus – Das Studium mit dem PraxisPlus“, Referentin: Annette Lust, THM - StudiumPlus, Bereich Marketing
11:15: „Alternativen zum Studium - Angebote der Agentur für Arbeit Marburg“, Referent: Edgar Losse, Berater im Hochschulteam
11:30 Uhr: „Chancen der dualen Ausbildung“, Referent: Michael Lochow, Ausbildungsberater Handwerkskammer Kassel
11:45 Uhr: „Unternehmen überzeugen in 3 Minuten“ (Elevator Pitch)