Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“
Vom Donnerstag, 24. Januar 2019
Bis Samstag, 26. Januar 2019
Aufrufe : 3238
  • Auf 4 Etagen - über 130 Ausbildungsberufe „kommen“ ins Kino
  • Info über Berufswege und -chancen für Schüler/innen praxisnah
  • Duale Ausbildung = auch Studienzweifler ein Thema!?
  • Foto-Shooting für interessierte Besucher/innen am DO und FR
    (Kinosaal 5)
  • Kurze Impulsvorträge rund um Ausbildung am SA (Kinosaal 5)
  • Netzwerk „Beruflicher Wiedereinstieg“ stellt sich vor am Samstag

Termine:
- Donnerstag, 24. Januar 2019, 08:30-14:00 Uhr
Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 09:30 Uhr (Kinosaal 4) statt
- Freitag, 25. Januar 2019, 08:30-13:00 Uhr
- Samstag, 26. Januar 2019, 09:30-13:00 Uhr (Kurze Impulsvorträge im Kinosaal 5)


Ort:
Marburger Kino „Cineplex“ im Stadtzentrum von Marburg, Biegenstraße 1a, Marburg


Individuell und gut informiert den Weg gehen in Richtung Ausbildung und
Beruf ...
Info zu Berufsorientierung und Berufswahl gibt es en gros, Infos gibt es im Cineplex über mehr als 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Die Akteure bieten Information über Berufsorientierung, -wahl und -wege an für junge Menschen, die ihre beruf-
liche Zukunft gut planen und gestalten möchten, und das lebendig, bunt und lebensnah. Über 70 Arbeitgeber aus der Region zeigen sich auf der Messe, oftmals sind jetzige Auszubildende die Ansprechpartner für interessierte Jugendliche. Auch Eltern und
Lehrer sind ausdrücklich willkommen.

Zielgruppe Schüler/innen
Angesprochen sind Schüler/innen der Vorentlassklassen an Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und an Entlassklassen der Hauptschulen. Schüler/innen kriegen praxisnah Berufswege und -chancen erklärt; die Ausbildungsmesse will Schüler/innen Berufe „anfassen“ lassen.
Zielgruppe Studienzweifler
Studium – der absolut richtige Weg ? Oder vielleicht doch lieber eine Ausbildung im Betrieb? Angesprochen werden Studierende, die Zweifel hegen, ob das eingeschlagene Studium für sie der richtige und beste berufliche Weg ist. Wer Zweifel hat, für den kann mitunter eine Duale Ausbildung, z.B. in einem Industrie- oder Handwerksbetrieb, eine alternative Chance sein.
Tipp: Fotoshooting inklusive
Ein Profifotograf wartet auf der Messe auf interessierte Besucher. Fotos für eine gute Bewerbung gibt es kostenfrei am DO und FR (Kinosaal 5)

Informations- und Orientierungsprogramm im Einzelnen:

  • Berufsberater der Agentur für Arbeit informieren Schüler/innen über mögliche Berufswege nach der Schule oder nach Studienabbruch.
  • IHK-Bildungsberatung informiert über Ausbildungs- und Prüfungsfragen sowie über Fragen der beruflichen Weiterbildung.
  • Kreishandwerkerschaft informiert über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen und bietet Übersichten von Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben verschiedener Branchen.
  • In Vorträgen werden Möglichkeiten in der Berufswelt vorgestellt.
  • Ausbildungsstellenvermittler der Arbeitsagentur informieren über freie Ausbildungsstellen.
  • Über 70 einheimische Ausbildungsbetriebe aus Dienstleistung, Handwerk und Industrie präsentieren ihre Ausbildungsberufe in Form von interaktiven Informationsständen.

Kurze Impulsvorträge rund um Ausbildung am SA (in Kinosaal 5)
10:00 Uhr: „StudiumPlus – Das Studium mit dem PraxisPlus“, Referentin: Annette Lust, THM - StudiumPlus, Bereich Marketing
10:15 Uhr: „Alternativen zum Studium - Angebote der Agentur für Arbeit Marburg“, Referent: Edgar Losse, Berater im Hochschulteam
10:30 Uhr: „Chancen der dualen Ausbildung“, Referent: Michael Lochow, Ausbildungsberater Handwerkskammer Kassel
10:45 Uhr: „Unternehmen überzeugen in 3 Minuten“ (Elevator Pitch)
11:00 Uhr: „StudiumPlus – Das Studium mit dem PraxisPlus“, Referentin: Annette Lust, THM - StudiumPlus, Bereich Marketing
11:15: „Alternativen zum Studium - Angebote der Agentur für Arbeit Marburg“, Referent: Edgar Losse, Berater im Hochschulteam
11:30 Uhr: „Chancen der dualen Ausbildung“, Referent: Michael Lochow, Ausbildungsberater Handwerkskammer Kassel
11:45 Uhr: „Unternehmen überzeugen in 3 Minuten“ (Elevator Pitch)

Ort Marburg
Marburger Kino „Cineplex“ im Stadtzentrum von Marburg
Biegenstraße 1a, Marburg