In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Zum sechsten Mal wird in der Zeit vom 22.02.2019 bis 24.02.2019 die größte „ Hessische Landwirtschaftsmesse - HeLa“ in der Hessenhalle Alsfeld stattfinden.
Neue Öffnungszeiten am Freitag – hier startet die Messe erst um 13:00 Uhr dafür können Besucher die Messe bis 20:00 Uhr besuchen. Samstag und Sonntag bleiben die Öffnungszeiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Der Eintritt und das Parken sind wie in der Vergangenheit kostenlos.
Die gesamte Bandbreite der Landwirtschaft aus ganz Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland wird sich auf der HeLa präsentieren. Über 230 Aussteller vermittelt die heutige und auch zukünftige Landwirtschaft mit ihren Produkten auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 12.000 Quadratmetern in sieben Hallen unter Einbeziehung des Außengeländes.
Neu - Halle 6 (Pferdezentrum) wird in diesem Jahr als zweite Maschinen Halle angeboten. Die Besucher finden dort unter anderem Einstreugeräte, Rundballenpressen, Schlepper und vieles mehr.
Die HeLa zeigt viele Neuheiten und Innovationen in den Bereichen Landtechnik, Bodenbearbeitung, Melktechnik, Melkhygiene, Stalleinrichtungen, Stall- und Hallenbau und Energieversorgung, die Themen Pflanzenschutz, Vertrieb von Zuchttieren, Besamung, Reinigungsgeräte, Werkzeuge, Software, Futtermittel, Futterhygiene, Tierernährung, Tierarznei, Saatgut, Versicherungen und Finanzdienstleistungen dürfen natürlich nicht fehlen.
Ein stetiger Zuwachs an Besuchern bestätigt dem Veranstalter der Hessenhalle Alsfeld GmbH, dass die HeLa zu einer wichtigen Institution in der Region geworden ist. Auch in diesem Jahr rechnet der Veranstalter mit einem regen Zuspruch an Besuchern und erwartet über 30.000 Besucher an den drei Messetagen.
Die Neuerung in diesem Jahr ist Halle 7 - die Gastronomie-Halle. Hier wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Verschiedene Anbieter bieten hier ein vernünftiges Angebot zu moderaten Preisen an. Es werden auch ausreichend Sitzplätze vorhanden sein. Im 1. OG in Halle 1 wird der Marburger Partyservice sein Restaurant ebenfalls geöffnet haben.
Nach dem Erfolg in den letzten Jahren findet nun auch die vierte „Vogelsberger Landjugend Party“ im Rahmen der HeLa satt. Am Samstagabend den 23.02.2019 wird DJ Raphael Schlosser in der Stadthalle Alsfeld auflegen und dem Publikum ordentlich einheizen. Informationen und Kartenvorbestellung unter
Die HeLa ist der perfekte Treffpunkt für Landwirte und alle die Lust an der Landwirtschaft haben.
Informationen zur HeLa findet man im Internet unter www.hela-alsfeld.de