In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Prof. Dr. Jürgen Wolfart
Goethe-Universität Frankfurt
Dass die Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks die Gleichung x2 + y2 = z2 erfüllen, gehört zur mathematischen Allgemeinbildung und wird meistens mit dem Namen Pythagoras verbunden. Schon in der Antike war bekannt, dass man sogar ganzzahlige Seitenlängen wählen kann, denn es ist zum Beispiel
9 + 16 = 25, also 32 + 42 = 52.
Wie kann man alle solche pythagoräischen Zahlentripel finden? Und gibt es auch natürliche Zahlen, die ähnliche Gleichungen erfüllen wie z.B. x7 +y7 = z7? Wenn nein, warum nicht?
Seit dreißig Jahren vermuten Mathematiker, dass Gleichungen zwischen ganzen Zahlen vom Typ a + b = c nur bestehen können, wenn die Primfaktoren von a; b und c gewisse strenge Bedingungen erfüllen - was die Unlösbarkeit vieler Gleichungen erklären könnte. Der Vortrag wird diesen Zusammenhang näher erläutern und die Gründe, welche für eine solche Spekulation sprechen. Ist ein Beweis dieser abc-Vermutung in Sicht?
Auch im Jahr 2019 veranstaltet das Mathematik-Zentrum Wetzlar in Kooperation mit der Phantastischen Bibliothek eine öffentliche Vortragsreihe zur Mathematik:
"Mathematik und ... Spekulationen"
Prof. Wolfart arbeitet am Institut für Mathematik der Uni Frankfurt