Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Smetana, Dvorak und eine Erstaufführung beim Semesterabschlusskonzert
Samstag, 09. Februar 2019, 18:30
Aufrufe : 1810

plakat_2018_ws_türkis JLU-Präsident und Gießener Hochschulgesellschaft laden zum Konzert des Universitätsorchesters am 9. Februar 2019 in der Kongresshalle ein.

Das Universitätsorchester der Justus-Liebig-Universität Gießen widmet sich den beiden bekanntesten tschechischen Komponisten: Beim Semesterabschlusskonzert am Samstag, 9.Februar 2019, stehen „Die Moldau“ von Bedrich Smetana und die 7. Symphonie in d-moll op. 70 von Antonin Dvorak auf dem Programm. Beide Stücke umrahmen die europäische Erstaufführung von Kevin Beavers‘ „Symphony“.

Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Gießener Hochschulgesellschaft laden herzlich in die Kongresshalle Gießen ein. Das Konzert unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach
beginnt um 19.30 Uhr; ab 18.30 Uhr wird der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Karsten Mackensen im Foyer eine Konzerteinführung anbieten.

Zu Beginn des Konzerts erklingt mit „Die Moldau“ der populärste Satz der Symphonischen Dichtung „Mein Vaterland“, mit dem Bedrich Smetana seiner Heimat ein klingendes Denkmal geschaffen hat. Nach „Symphony“, das der in Düsseldorf lebende Komponist Beavers im Jahr 2005 als Auftragswerk für die California Symphony schrieb, bildet die 7. Symphonie von Dvorak den Abschluss des Programms. Das im Vergleich zu anderen Werken Dvorak relativ
unbekannte Symphonie wurde unter dem Eindruck einer Aufführung der 3. Symphonie von Johannes Brahms von Dvorak komponiert. Trotz aller unverkennbaren böhmischen musikalischen Themen und Motive ist der Einfluss Brahms‘ immer zu hören.

Beide Werke umrahmen die europäische Erstaufführung der Symphony (2005) des in Düsseldorf lebenden Komponisten Kevin Beavers, die dieser 2005 als Auftragswerk für die California Symphony geschrieben hat.

  • Eintrittskarten zu 14 € (ermäßigt 7 €) sind zzgl. VVK-Gebühr bei der Tourist-Info (Schulstraße 4, Gießen) erhältlich, Restkarten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.
  • Termin Semesterabschlusskonzert: Samstag, 9. Februar 2019, 19.30 Uhr, Kongresshalle, Berliner Platz, Gießen
  • Konzerteinführung: 18.30 Uhr, Foyer der Kongresshalle 
Ort Gießen