In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Zauber der Zahlen: Kindervorlesung im Mathematikum
Schon in uralten Zeiten haben Menschen gezählt, Zahlen aufgeschrieben, mit ihnen gerechnet und sich von ihnen faszinieren lassen. Um all das geht es in der Kindervorlesung „Zauber der Zahlen“, die am Samstag, 16. Februar um 11 Uhr im Mathematikum stattfindet.
Die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen acht und zwölf Jahren erfahren zusammen mit Professor Beutelspacher und seinem Team, dass jede Zahl etwas ganz Besonderes ist. Manche kann man gut aufteilen, mit anderen geht das nicht so gut. Um mit Zahlen rechnen zu können, haben sich die Menschen unglaubliche Tricks ausgedacht, die wir auch heute noch bewundern.
In der Kindervorlesung lernen die Kinder ganz besondere Zahlen und fantastische Rechentricks kennen, zum Beispiel wie man zweistellige Zahlen ganz einfach multiplizieren kann. Professor Beutelspacher freut sich auf diese Kindervorlesung und er ist überzeugt: „Ohne Zahlen wäre die Welt viel langweiliger.“
Der Besuch der Kindervorlesung kostet sechs Euro und beinhaltet den Eintritt ins Mathematikum.
Weitere Informationen unter 0641-130910 und auf www.mathematikum.de.