In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Helga Deiß, Ute Dietel, Liane Endrigkeit-Eckert, Dieterich Emde, Johannes Eucker, Heiko Frost und Horst Wolcke.
Bilder – Fotografien – Objekte - Installationen
mit Barbara Yeo-Emde, Gesang
Menschenleer oder Menschen am Meer
Der KuKuK Wettenberg zeigt Meereslandschaften
Dem Besucher eröffnet sich ein siebenfacher Blick auf:
Meer, Küste, Wellen, Strand, Meeresgrund, Wolken und Himmel.
Bilder menschenleer, andere mit Mensch und Tier am Meer.
Spannende dynamische Bildkompositionen stehen ruhigen Blicken gegenüber, die Stimmungen einfangen.
An künstlerischen Techniken setzt neben zu erwartenden Ölbildern, Acrylbildern und Aquarellen die künstlerisch- subjektive Fotografie einen Akzent.
Angekündigt ist eine größere Installation, eine Überraschung, auf die man gespannt sein darf.
Geplant und thematisch festgelegt wurde die Ausstellung langfristig von drei Mitgliedern, von Helga Deiß, Ute Dietel und Liane Endrigkeit-Eckert. Später schlossen sich an Michael Ackermann, Dieterich Emde, Johannes Eucker, Heiko Frost und Horst Wolcke.
Möglicherweise erlebt man in der Ausstellung mehr Blicke auf Meereslandschaften als ein einziger Aufenthalt am Meer bieten kann.
Wo: KuKuK Kunst- und Kulturkreis Wettenberg, Goethestr. 4b, 35435 Wettenberg-Wissmar