In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Im Rahmen der beliebten Meisterkonzerte der Kulturvereinigung Limburg gastiert am Freitag, den 15.03.2019 um 20:00 Uhr das Kammerorchester des Nationaltheaters Prag in der Stadthalle Limburg.
Das renommierte Orchester entstand 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters vom Nationaltheater. Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Kosler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein eigener Ausdrucksstil, der sich im Prager bzw. im tschechischen Musikleben etablierte.
In jüngster Vergangenheit fanden Auftritte mit dem Solohornisten der Berliner Philharmoniker, Stefan Dohr, dem gefeierten französischen Cellisten Gautier Capucon und der deutschen Ausnahme-Geigerin Julia Fischer statt. Zudem konzertierte das Orchester 2016 und 2017 mit dem russischen Trompeter Sergey Nakariakov im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau sowie mit der koreanischen Geigerin Soyoung Yoon im Rahmen des Engadin Festival St. Moritz.
Gespielt werden an diesem Abend in Limburg Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Leoš Janáček und Antonín Dvořák.
Karten gibt es online auf der Seite der Stadthalle Limburg, www.stadthalle-limburg.de, in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 und an der Abendkasse.