Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kammerorchester des Nationaltheaters Prag in der Stadthalle Limburg
Freitag, 15. März 2019, 20:00
Aufrufe : 2028

Im Rahmen der beliebten Meisterkonzerte der Kulturvereinigung Limburg gastiert am Freitag, den 15.03.2019 um 20:00 Uhr das Kammerorchester des Nationaltheaters Prag in der Stadthalle Limburg.

Das renommierte Orchester entstand 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters vom Nationaltheater. Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Kosler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein eigener Ausdrucksstil, der sich im Prager bzw. im tschechischen Musikleben etablierte.

In jüngster Vergangenheit fanden Auftritte mit dem Solohornisten der Berliner Philharmoniker, Stefan Dohr, dem gefeierten französischen Cellisten Gautier Capucon und der deutschen Ausnahme-Geigerin Julia Fischer statt. Zudem konzertierte das Orchester 2016 und 2017 mit dem russischen Trompeter Sergey Nakariakov im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau sowie mit der koreanischen Geigerin Soyoung Yoon im Rahmen des Engadin Festival St. Moritz.

Gespielt werden an diesem Abend in Limburg Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Leoš Janáček und Antonín Dvořák.

Karten gibt es online auf der Seite der Stadthalle Limburg, www.stadthalle-limburg.de, in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 und an der Abendkasse.

Ort Limburg