Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
KLA-Weinfest
Vom Freitag, 17. Mai 2019
Bis Sonntag, 19. Mai 2019
Aufrufe : 2160

Die Stadt Weilburg lädt zusammen mit dem Weilburger Unternehmen KLA GmbH zum KLA-Weinfest auf dem Schlossplatz, im Herzen der Innenstadt Weilburgs, ein. Im gemütlichen Ambiente unter den Linden werden die Besucher mit edlen Tropfen und einem abwechslungsreichen Speisenangebot verwöhnt. Ein musikalisch vielfältiges Programm rundet das Weinfest ab:

  • Die offizielle Eröffnung des Weinfestes ist am Freitag, den 17. Mai um 17.00 Uhr auf dem Schlossplatz.
  • Am Freitag, 17. Mai, unterhält Sie von 19:00 bis 24:00 Uhr die Band „LIQUID“.
  • Am Samstag, 18. Mai, lädt ab 19:00 bis 24:00 Uhr „The Takanaka Club Band“ zu Spaß und guter Musik ein.
  • Am Sonntag, 19. Mai, spielt von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr “Atlantic City“ und von 14:30 bis 16:30 Uhr findet das Brunnenkonzert mit dem „Starlight-Duo“, Bernhard Birkenfelder und Sandra Volk statt. Das Duo bringt sie auf eine „musikalische Zeitreise“ und liefert neben Rockmusik, Apres-Ski-Hits auch fetzige Oldies und Evergreens für Ihre Ohren. Hier treffen moderne Pop-Titel auf stimmungsvolle Blasmusik.
  • Einen weiteren Programmpunkt bildet am Samstag und Sonntag (18. Und 19. Mai) das „Leben im Schloss“. Jeweils von 11-16 Uhr wird das Leben im Weilburger Schloss zu damaligen Zeiten von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-von-Gagern-Schule in verschiedenen Szenen eindrucksvoll dargestellt. In der Küche stellt das Personal Gerichte und Zutaten aus damaliger Zeit vor. In den Wohn- und Gesellschaftsräumen begrüßt Sie der letzte Herzog Adolph und erzählt von seiner Zeit als Großherzog von Luxemburg. Erleben Sie Spielszenen am Schachtisch, Spinnerinnen, belauschen Sie die Hofdamen beim Tee, kommen Sie zur morgendlichen Audienz zu Graf Johann Ernst und vieles mehr. (Dauer ca. 1 Stunde; Veranstalter „Leben im Schloss“: Schloss und Schlossgarten Weilburg, Eintritt: 3,- Euro pro Person / 2,- Euro ermäßigt)
Ort Weilburg
Vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Schlossplatz in Weilburg.
Freitag, 17:00 – 24:00 Uhr, Samstag, 17:00 – 24:00 Uhr Sonntag, 12:00 – 18:00 Uhr
Eröffnung am Freitag, 17. Mai um 17.00 Uhr