Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
16. Autofreier WeiltalSonntag
Sonntag, 04. August 2019, 09:00 - 17:00
Aufrufe : 2024

Der autofreie WeiltalSonntag lockt Jahr für Jahr Naturliebhaber ins Weiltal. Auch in diesem Jahr sind am ersten August-Wochenende alle herzlich eingeladen das wunderschöne Weiltal zwischen Weilrod  Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Inline-Skates zu entdecken. Am Sonntag, 4. August ist die Weiltalstraße (L3025) von 9 bis 17 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt (die Sperrung beginnt bereits ab der Abzweigung in Richtung Weilrod-Cratzenbach / K754) und gehört ganz allein den aktiven Besuchern der 16. Auflage des WeiltalSonntages.

Bei einer Informationsveranstaltung in der Weinbacher Gemeindeverwaltung wurden die für dieses Jahr geplanten Aktionen vorgestellt. Links und rechts der rund 30 Kilometer langen Strecke von Weilrod über Weilmünster und Weinbach/Freienfels nach Weilburg erwarten die Besucher und Teilnehmer attraktive Aktionen und zahlreiche Verpflegungsstationen. In Weilrod laden am REWE-Parkplatz Hüpfburg und gutes Essen sowie weitere tolle Aktionen die Besucher ein. In Cratzenbach versorgt die Freiwillige Feuerwehr die Besucher mit gutem Essen und Trinken. Auch in Weilmünster wird viel geboten, auf dem Marktplatz startet ein Luftballonwettbewerb, ein Clown unterhält die Besucher und wie bereits im letzten Jahr wird wieder eine Fahrradcodierung angeboten. Selbstverständlich wird auch hier für das leibliche Wohl gesorgt. Entlang der Strecke zwischen Weilmünster und Weinbach/Freienfels gibt es weitere Aktionen. Neben Ponyreiten und einer Hüpfburg, bieten die Landfrauen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, auch eine Pannenstation soll es hier wieder geben. Weinbach/Freienfels lockt mit guter Musik und weiteren Aktionen für Groß und Klein.

Ein Halt in Weilburg kann gut für einen Spaziergang durch den neu angelegten Schlossgarten und die barocke Altstadt genutzt werden, um es sich anschließend in einem der zahlreichen Cafés gemütlich zu machen. Der Festplatz „Hainallee“ steht am Weiltalsonntag als Parkfläche zur Verfügung. Neu in diesem Jahr ist das gemeinsam erarbeitete Sicherheitskonzept für den WeiltalSonntag, das die Vertreter der vier veranstaltenden Kommunen aus Weilburg, Weilmünster, Weinbach und Weilrod im Rahmen der Informationsveranstaltung feierlich unterzeichneten. "Auch, wenn die Gefährdung gegen Null geht", sagt Roland Baume vom Weilmünsterer Marktflecken-Marketing, der das Konzept erarbeitet hat, „gibt es den Teilnehmern ein gutes und sicheres Gefühl“.

Eine Bitte gilt allen Teilnehmern des WeiltalSonntages, sie werden um Rücksichtnahme und eine angepasste Fahrweise gebeten, da an diesem Tag besonders viele Kinder oder auch Fußgänger auf der Strecke unterwegs sein werden. Insbesondere diejenigen, die auf einem E-Bike unterwegs sind, werden darum gebeten, Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen.


Das gesamte, ausführliche Rahmenprogramm, sowie ein Fahrplan der Busse für den Weiltalsonntag ist unter www.autofreiesweiltal.de zu finden.

Ort Weilburg