Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
16. Autofreier WeiltalSonntag
Sonntag, 04. August 2019, 09:00 - 17:00
Aufrufe : 1659

Der autofreie WeiltalSonntag lockt Jahr für Jahr Naturliebhaber ins Weiltal. Auch in diesem Jahr sind am ersten August-Wochenende alle herzlich eingeladen das wunderschöne Weiltal zwischen Weilrod  Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Inline-Skates zu entdecken. Am Sonntag, 4. August ist die Weiltalstraße (L3025) von 9 bis 17 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt (die Sperrung beginnt bereits ab der Abzweigung in Richtung Weilrod-Cratzenbach / K754) und gehört ganz allein den aktiven Besuchern der 16. Auflage des WeiltalSonntages.

Bei einer Informationsveranstaltung in der Weinbacher Gemeindeverwaltung wurden die für dieses Jahr geplanten Aktionen vorgestellt. Links und rechts der rund 30 Kilometer langen Strecke von Weilrod über Weilmünster und Weinbach/Freienfels nach Weilburg erwarten die Besucher und Teilnehmer attraktive Aktionen und zahlreiche Verpflegungsstationen. In Weilrod laden am REWE-Parkplatz Hüpfburg und gutes Essen sowie weitere tolle Aktionen die Besucher ein. In Cratzenbach versorgt die Freiwillige Feuerwehr die Besucher mit gutem Essen und Trinken. Auch in Weilmünster wird viel geboten, auf dem Marktplatz startet ein Luftballonwettbewerb, ein Clown unterhält die Besucher und wie bereits im letzten Jahr wird wieder eine Fahrradcodierung angeboten. Selbstverständlich wird auch hier für das leibliche Wohl gesorgt. Entlang der Strecke zwischen Weilmünster und Weinbach/Freienfels gibt es weitere Aktionen. Neben Ponyreiten und einer Hüpfburg, bieten die Landfrauen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, auch eine Pannenstation soll es hier wieder geben. Weinbach/Freienfels lockt mit guter Musik und weiteren Aktionen für Groß und Klein.

Ein Halt in Weilburg kann gut für einen Spaziergang durch den neu angelegten Schlossgarten und die barocke Altstadt genutzt werden, um es sich anschließend in einem der zahlreichen Cafés gemütlich zu machen. Der Festplatz „Hainallee“ steht am Weiltalsonntag als Parkfläche zur Verfügung. Neu in diesem Jahr ist das gemeinsam erarbeitete Sicherheitskonzept für den WeiltalSonntag, das die Vertreter der vier veranstaltenden Kommunen aus Weilburg, Weilmünster, Weinbach und Weilrod im Rahmen der Informationsveranstaltung feierlich unterzeichneten. "Auch, wenn die Gefährdung gegen Null geht", sagt Roland Baume vom Weilmünsterer Marktflecken-Marketing, der das Konzept erarbeitet hat, „gibt es den Teilnehmern ein gutes und sicheres Gefühl“.

Eine Bitte gilt allen Teilnehmern des WeiltalSonntages, sie werden um Rücksichtnahme und eine angepasste Fahrweise gebeten, da an diesem Tag besonders viele Kinder oder auch Fußgänger auf der Strecke unterwegs sein werden. Insbesondere diejenigen, die auf einem E-Bike unterwegs sind, werden darum gebeten, Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen.


Das gesamte, ausführliche Rahmenprogramm, sowie ein Fahrplan der Busse für den Weiltalsonntag ist unter www.autofreiesweiltal.de zu finden.

Ort Weilburg