In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Zum ersten IHK-Bildungskongress Zukunft.Bildung lädt die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg für Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 14 Uhr, ins Haus der Wirtschaft, Kurfürstenstraße 9 in Kassel, ein.
Dabei sollen die aktuellen Entwicklungen der Beruflichen Bildung auf inspirierende, informierende und innovative Weise eingehend beleuchtet werden. Die beherrschenden Themen werden die aktuellen Entwicklungen bei der Digitalisierung der Produktion und Dienstleistung und damit einhergehend die Herausforderungen für die Bildungs- und Qualifizierungsarbeit in Betrieb und Schule sein. Digitaler Medieneinsatz, die verstärkte Kompetenzorientierung und der Einsatz digitaler Medien in Betrieb und Schule werden in Open-Space-Räumen vorgestellt und diskutiert. Die Daimler AG gewährt Einblicke in ihr „Ausbildungslabor“, in dem all diese Themen erprobt werden. Ein wegweisender Impuls eines Experten aus dem Hause Bosch, das sich mit der Zukunft der Bildung im industriellen Umfeld bereits wegweisend auseinandersetzt, weist zu Beginn die praktische Richtung. Eingeladen sind Unternehmer, Ausbildungsverantwortliche und Ausbilder, Lehrer und Weiterbildner sowie alle weiteren Experten und Interessierte, die mit der Beruflichen Bildung verbunden sind. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich online unter ihk-kassel.de/ihk-
Ansprechpartner: Walter Ruß, Tel. 0561 7891-373, E-Mail: