In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Das Kreisfrauenbüro und der Arbeitskreis Frau & Beruf haben wieder ein interessantes Fortbildungsprogramm zusammengestellt:
Am Samstag, 9. November 2019, werden im Rahmen des Frauenforums 15 Workshops zur beruflichen Weiterbildung angeboten.
„Insgesamt stehen 150 Teilnahmeplätze zur Verfügung, weshalb interessierten Frauen dringend eine Anmeldung im Kreisfrauenbüro empfohlen wird“, erläutert die Kreisfrauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff. Die Veranstaltung findet in der Limburger
Adolf-Reichwein-Schule, Heinrich-von-Kleist-Straße 14, statt. Start ist um 9 Uhr. Für eine Teilnahmegebühr von zehn Euro können die Frauen an zwei Workshops teilnehmen und erhalten Informationen, Hilfestellungen und Tipps rund um die berufliche Weiterbildung,
inklusive Mittagsverpflegung und Getränke.
„Die Inhalte der Kurse zielen auf Fort- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Verbesserung der Erwerbssituation, Stärkung von Frauen im Beruf und auf Netzwerken“, so Landrat Michael Köberle. „Wir wollen so viele Frauen wie möglich
ansprechen, ob berufstätig oder arbeitssuchend, in der Familienphase oder Wiedereinsteigerinnen. Alle sollen ein passendes Weiterbildungsangebot finden“, betont die Leiterin des Arbeitskreises und Kreisfrauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff.
Programm:
Mit dabei sind die Themen:
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Eine kostenlose Kinderbetreuung kann nach vorheriger Anmeldung in Anspruch genommen werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen und das Programm gibt es im Frauenbüro des Landkreises unter Telefon: 06431-296 153 oder -296 169