Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Bildungstage für Frauen im Landkreis Limburg-Weilburg
Samstag, 09. November 2019, 09:00
Aufrufe : 2063
Kontakt https://www.landkreis-limburg- weilburg.de/wissenswertes/frauenbuero/veranstaltungen.html

Das Kreisfrauenbüro und der Arbeitskreis Frau & Beruf haben wieder ein interessantes Fortbildungsprogramm zusammengestellt:

Am Samstag, 9. November 2019, werden im Rahmen des Frauenforums 15 Workshops zur beruflichen Weiterbildung angeboten.

„Insgesamt stehen 150 Teilnahmeplätze zur Verfügung, weshalb interessierten Frauen dringend eine Anmeldung im Kreisfrauenbüro empfohlen wird“, erläutert die Kreisfrauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff. Die Veranstaltung findet in der Limburger
Adolf-Reichwein-Schule, Heinrich-von-Kleist-Straße 14, statt. Start ist um 9 Uhr. Für eine Teilnahmegebühr von zehn Euro können die Frauen an zwei Workshops teilnehmen und erhalten Informationen, Hilfestellungen und Tipps rund um die berufliche Weiterbildung,
inklusive Mittagsverpflegung und Getränke.

„Die Inhalte der Kurse zielen auf Fort- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Verbesserung der Erwerbssituation, Stärkung von Frauen im Beruf und auf Netzwerken“, so Landrat Michael Köberle. „Wir wollen so viele Frauen wie möglich
ansprechen, ob berufstätig oder arbeitssuchend, in der Familienphase oder Wiedereinsteigerinnen. Alle sollen ein passendes Weiterbildungsangebot finden“, betont die Leiterin des Arbeitskreises und Kreisfrauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff.

Programm:
Mit dabei sind die Themen:

  • „Teams führen“, „Charisma“ mit Barbara Oedekoven;
  • „Durchsetzungsstrategien“ mit Dr. Kyra Naudascher-Jankowski;
  • „Fit in der Textverarbeitung“ mit Nicole Erwe;
  • „Ausbruch als Chance“, „Selbst- und Zeitmanagement“ mit Margit Geiger;
  • „Resilienz und Krisenbewältigung“ mit Doris Mill;
  • „Kluge Entscheidungen treffen“ und „Netzwerke knüpfen“ mit Bettina Schweer;
  • „Zauberhafte Persönlichkeit“ und „Mit Worten gewinnen“ mit Luise Lebeda;
  • „Mein Konflikt mit mir –Hochsensibel“ mit Sabine Bühler und „Human factors – warum wir unseren gesunden Menschenverstand manchmal vergessen“ und „Ihr Kompass durch die Kulturen –Interkulturelle Kompetenz“ mit Iris Bornkessel.


Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Eine kostenlose Kinderbetreuung kann nach vorheriger Anmeldung in Anspruch genommen werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weitere Informationen und das Programm gibt es im Frauenbüro des Landkreises unter Telefon: 06431-296 153 oder -296 169

Ort Limburg
Ort: Adolf-Reichwein-Schule
Heinrich-von-Kleist-Straße 14
Limburg