In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Nur wer sich in der Gastronomie als Arbeitgeber attraktiv zeigt, wird auf Dauer Personal gewinnen und auch halten können. Die Akademie für den ländlichen Raum Hessen bietet daher in Kooperation mit dem DEHOGA eine Veranstaltung an, mit der unterschiedliche Aktivitäten in der Branche vorgestellt werden, Personal zu halten und fair zu entlohnen, z.B. mit der Nutzung eines Mitarbeiter-Autos oder einem Schulungsplan zur Weiter- und Fortbildung für alle Mitarbeiter. Wir zeigen, wie man diese Dinge angehen und auch marketingtechnisch in Szene setzen kann, frei nach dem Motto „Tue Gutes – und rede drüber.“
Tagesordnung
09:30 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Einführung in den Tag
Kerstin Weis, Akademie für den Ländlichen Raum HESSEN
Manuel Heinrich, Regionalmanagement Mittelhessen
Stefan Herzog, DEHOGA Gießen – Gleiberger Land
10:15 Uhr
Arbeitgeberattraktivität stärken – Lernen
Sie Möglichkeiten ganzheitlicher Personalführung und unternehmerfreundlicher Entlohnung sowie andere Formen von Marketingstrategien kennen!
Michel van Goethem, Gastronomieberatung HORECA; TUI Service-Trainer; Kooperation mit Qualität kompakt und Hessen á la carte; Anja Hercher-Seck, Coach; selbständige Finanz- und Lohnbuchhaltung; Personalleitung VAIVAI Frankfurt
11:45 Uhr
Karriere in Mittelhessen und Netzwerke des Regionalmanagements, Manuel Heinrich, Regionalmanagement
Mittelhessen
12:05 Uhr
Initiativen des Arbeitskreises Fachkräftesicherung des Regionalmanagements Mittelhessen, Frank Schmidt; Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH
12:15 Uhr
Angebote des Netzwerkes BBG
Bildung und Beratung für die Gastronomie, Katja Lowak; Zentrum Arbeit und Umwelt Gießener gemeinnützige Berufsbildungsge-sellschaft mbH
12:30 Uhr
Beispiel aus der Praxis: Burg
Gleiberg, Axel Horn
12:45 Uhr
Diskussion: Wie können wir uns als attraktive Arbeitgeber aufstellen und vermarkten?
Ab 13:15 Uhr
Geselliger Ausklang mit kleinem Imbiss