Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Landgastronomie: Attraktiver Arbeitgeber sein – und das fürs eigene Marketing nutzen!
Montag, 28. Oktober 2019, 09:30 - 14:00
Aufrufe : 1643

Nur wer sich in der Gastronomie als Arbeitgeber attraktiv zeigt, wird auf Dauer Personal gewinnen und auch halten können. Die Akademie für den ländlichen Raum Hessen bietet daher in Kooperation mit dem DEHOGA eine Veranstaltung an, mit der unterschiedliche Aktivitäten in der Branche vorgestellt werden, Personal zu halten und fair zu entlohnen, z.B. mit der Nutzung eines Mitarbeiter-Autos oder einem Schulungsplan zur Weiter- und Fortbildung für alle Mitarbeiter. Wir zeigen, wie man diese Dinge angehen und auch marketingtechnisch in Szene setzen kann, frei nach dem Motto „Tue Gutes – und rede drüber.“

Tagesordnung
09:30 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Einführung in den Tag
Kerstin Weis, Akademie für den Ländlichen Raum HESSEN
Manuel Heinrich, Regionalmanagement Mittelhessen
Stefan Herzog, DEHOGA Gießen – Gleiberger Land
10:15 Uhr
Arbeitgeberattraktivität stärken – Lernen
Sie Möglichkeiten ganzheitlicher Personalführung und unternehmerfreundlicher Entlohnung sowie andere Formen von Marketingstrategien kennen!
Michel van Goethem, Gastronomieberatung HORECA; TUI Service-Trainer; Kooperation mit Qualität kompakt und Hessen á la carte; Anja Hercher-Seck, Coach; selbständige Finanz- und Lohnbuchhaltung; Personalleitung VAIVAI Frankfurt
11:45 Uhr
Karriere in Mittelhessen und Netzwerke des Regionalmanagements, Manuel Heinrich, Regionalmanagement
Mittelhessen
12:05 Uhr
Initiativen des Arbeitskreises Fachkräftesicherung des Regionalmanagements Mittelhessen, Frank Schmidt; Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH
12:15 Uhr
Angebote des Netzwerkes BBG
Bildung und Beratung für die Gastronomie, Katja Lowak; Zentrum Arbeit und Umwelt Gießener gemeinnützige Berufsbildungsge-sellschaft mbH
12:30 Uhr
Beispiel aus der Praxis: Burg
Gleiberg, Axel Horn
12:45 Uhr
Diskussion: Wie können wir uns als attraktive Arbeitgeber aufstellen und vermarkten?
Ab 13:15 Uhr
Geselliger Ausklang mit kleinem Imbiss

Ort Wettenberg
Veranstaltungsort
Burg Gleiberg
Burgstraße 90
35435 Wettenberg

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 21. Oktober 2019
Kontakt und Anmeldung
Akademie für den ländlichen Raum HESSEN
Schlosspark 1
35085 Ebsdorfergrund - Rauischholzhausen
Tel.: 06424 301–127
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.alr.hessen.de Anmeldung unter: https://alr.hessen.de/anmeldeformular/