In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Nur wer sich in der Gastronomie als Arbeitgeber attraktiv zeigt, wird auf Dauer Personal gewinnen und auch halten können. Die Akademie für den ländlichen Raum Hessen bietet daher in Kooperation mit dem DEHOGA eine Veranstaltung an, mit der unterschiedliche Aktivitäten in der Branche vorgestellt werden, Personal zu halten und fair zu entlohnen, z.B. mit der Nutzung eines Mitarbeiter-Autos oder einem Schulungsplan zur Weiter- und Fortbildung für alle Mitarbeiter. Wir zeigen, wie man diese Dinge angehen und auch marketingtechnisch in Szene setzen kann, frei nach dem Motto „Tue Gutes – und rede drüber.“
Tagesordnung
09:30 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Einführung in den Tag
Kerstin Weis, Akademie für den Ländlichen Raum HESSEN
Manuel Heinrich, Regionalmanagement Mittelhessen
Stefan Herzog, DEHOGA Gießen – Gleiberger Land
10:15 Uhr
Arbeitgeberattraktivität stärken – Lernen
Sie Möglichkeiten ganzheitlicher Personalführung und unternehmerfreundlicher Entlohnung sowie andere Formen von Marketingstrategien kennen!
Michel van Goethem, Gastronomieberatung HORECA; TUI Service-Trainer; Kooperation mit Qualität kompakt und Hessen á la carte; Anja Hercher-Seck, Coach; selbständige Finanz- und Lohnbuchhaltung; Personalleitung VAIVAI Frankfurt
11:45 Uhr
Karriere in Mittelhessen und Netzwerke des Regionalmanagements, Manuel Heinrich, Regionalmanagement
Mittelhessen
12:05 Uhr
Initiativen des Arbeitskreises Fachkräftesicherung des Regionalmanagements Mittelhessen, Frank Schmidt; Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH
12:15 Uhr
Angebote des Netzwerkes BBG
Bildung und Beratung für die Gastronomie, Katja Lowak; Zentrum Arbeit und Umwelt Gießener gemeinnützige Berufsbildungsge-sellschaft mbH
12:30 Uhr
Beispiel aus der Praxis: Burg
Gleiberg, Axel Horn
12:45 Uhr
Diskussion: Wie können wir uns als attraktive Arbeitgeber aufstellen und vermarkten?
Ab 13:15 Uhr
Geselliger Ausklang mit kleinem Imbiss