Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Das neue digitale Landleben“
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18:00
Aufrufe : 1464

Lesung, Videos & Diskussion am Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18.00 Uhr in Alsfeld

Deutschland ist ländlich geprägt. Mehr als die Hälfte der Einwohner_innen leben im ländlichen Raum. Viele aber zieht es in die Städte. Was hilft gegen die Landflucht?
Digitale Strategien können ländliche Räume vitalisieren.

Anke Knopp begibt sich auf einen Landspaziergang durch zukünftige digitale Welten: Glasfaser, Offene Daten und Sensoren im Internet der Dinge tauchen ebenso auf wie smarte Mobilität, Roboter in der Gesundheitsvorsorge und smarte Bürger_innen. Die ländlichen Orte stehen vor der Entscheidung, sich auf den digitalen Weg zu machen, ohne dabei ihre Traditionen und Eigenheiten aufzugeben.
Mit der Autorin und weiteren Akteuren wollen wir über genau diese Veränderungen diskutieren. Welche digitalen Maßnahmen eignen sich etwa für den Vogelsbergkreis?
Was ist nötig, um dauerhaft eine lebenswerte und attraktive Region zu sein, und wo gibt es Grenzen?

Programm


18.00 Begrüßung
Kirsten Wegwerth, vhs

18.05 Lesung/Input
Dr. Anke Knopp, Autorin „Das neue digitale Landleben“

18.30 Diskussion
Martin Hank, Leiter der Geschäftsstelle der Oberhessischen Zeitung und des Lauterbacher Anzeigers
Dr. Anke Knopp
Patrick Krug, Vorsitzender der SPD im Vogelsbergkreis

Moderation: Simon Schüler, Friedrich-Ebert-Stiftung

19.30 Imbiss / Ende der Veranstaltung

Ort Alsfeld
Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Raum EG 07
Im Klaggarten 6, 36304 Alsfeld