In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Dritter „Tag der Lehre“ am Mittwoch, 20. November 2019
Lehre, die Studierende begeistert und Forschungserkenntnisse transportiert – dafür setzt sich die Philipps-Universität Marburg ein. Zum dritten Mal werden mit dem „Tag der Lehre“ daher kreative Ideen für Lehrkonzepte und -methoden gewürdigt.
Ab 15:30 Uhr lädt ein interaktiver Disqspace dazu ein, bereits erfolgreich umgesetzte und evaluierte Lehrideen kennenzulernen. Im Foyer des Hörsaalgebäudes präsentieren die Gewinnerinnen und Gewinner des Lehrpreises „Lehre@Philipp“ des vergangenen Jahres ihre Projekte. Darüber hinaus geben die durch die neue Zukunftswerkstatt für digital gestützte Hochschullehre der Philipps-Universität unterstützten „DigiMR-Fellows“ einen Einblick in ihre Arbeit.
Auch in diesem Jahr würdigt die Philipps-Universität wieder Ideen für bereichernde Lehrprojekte und fördert ihre Umsetzung mit dem Lehrpreis „Lehre@Philipp“. Ab 18 Uhr werden im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Auszeichnung finden sowohl Ideen von Lehrenden als auch von Studierenden.
Weitere Informationen:
Astrid Bendix
Leitung Stabsstelle Qualitätspakt Lehre
Projektkoordination „Für ein richtig gutes Studium“
Tel.: 06421 28-26212
E-Mail: