In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Der Hype um die bekannteste Blockchaintechnologie Bitcoin hat seinen Höhepunkt längst überschritten. Außerdem gibt es nach wie vor keinen wirklichen Durchbruch von Anwendungen außerhalb der Kryptowährungsszene. Trotzdem erwartet das weltweit größte Karrierenetzwerk LinkedIn, das Blockchain Know-how im Jahr 2020 zum wichtigsten Technologiewissen wird.
Wer das Potential von Blockchains abschätzen will, muss zunächst die Grundprinzipien und -konzepte verstehen Darüber hinaus ist zu klären, in welche Kategorien sich Blockchains gliedern lassen und welche Vor- und Nachteile daraus resultieren.
Daraus lassen sich allgemeine Einsatzszenarien ableiten, die wiederum die Basis für konkrete Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft bilden.
Referent
Prof. Dr. Sven Keller
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt E-Business und Business Intelligence sowie Dekan am Fachbereich Wirtschaft der THM
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im MAGIE - Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35398 Gießen) statt.
TIG akademie 2020 - Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter:
https://www.tig-gmbh.de/artikel-blog-link/634-blockchain-anwendungsmoeglichkeiten-nach-dem-hype