In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Wettenberger Kunstgespräch: Kunst in Afrika am Beispiel Benin / Westafrika
Am Sonntag, den 14.6.15 um 11 Uhr setzt der KuKuK seine Reihe „Wettenberger Kunstgespräche“ fort mit einem Vortrag von Renate Krauß-Pötz.
In Verbindung der Organisation „Bildung trifft Entwicklung“ im Eine Welt Netz NRW beleuchtet sie die Entwicklung der Kunst in Afrika von der Tradition zur Moderne am Beispiel Benin einem Land an Westafrikas Küste, der früheren „Sklavenküste“
Der Bildervortrag wirft Schlaglichter auf die aktuelle Kunstszene und auf die Geschichte der Kunst in diesem Land. Mit Bildbeispielen von Holzskulpturen, Bronzeguss, Mauerreliefs, Stoffapplikationen zur abstrakten und gegenständlichen modernen Malerei, Installationen, Plastiken zeigt sie, was afrikanische Künstler thematisieren und mit welchen Materialien und Formen.
Die heutige Republik Benin (früher Königreich Dahomé u.a.) hat eine über mehrere hundert Jahre alte Tradition von Kunst und Kunsthandwerk. Die Mauerreliefs als Bildersprache an den Königspalästen gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. In einigen Städten gibt es eine lebendige Szene zeitgenössischer Künstler, auch einige Frauen sind darunter. Seit 2010 gib es eine internationale Biennale der modernen Kunst in Cotonou, der Hauptstadt. Einige Künstler sind seit Jahrzehnten auf dem internationalen Kunst-Weltmarkt vertreten (Hazumé, Adeagbo u.a.), jüngere tauchen dort nun auf (Zinkpe, Meschac Gaba).
Renate Krauß-Pötz, Dipl. Designerin, war 6 Jahre in Benin in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit tätig, 2003-09) vor allem in der Tourismusförderung, sie unterstützt heute ihre ehemaligen Partner als Senior Expertin des SES.
Ort: Kunst- und Kulturhalle „Im KuKuK“, Goethestr. 4b in Wettenberg-Wißmar. Der Eintritt ist frei.