Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kunst in Afrika am Beispiel Benin / Westafrika
Sonntag, 14. Juni 2015, 11:00
Aufrufe : 2787
Kontakt www.kukuk-wettenberg.de

Wettenberger Kunstgespräch: Kunst in Afrika am Beispiel Benin / Westafrika

Am Sonntag, den 14.6.15 um 11 Uhr setzt der KuKuK seine Reihe „Wettenberger Kunstgespräche“ fort mit einem Vortrag von Renate Krauß-Pötz.

In Verbindung der Organisation „Bildung trifft Entwicklung“ im Eine Welt Netz NRW beleuchtet sie die Entwicklung der Kunst in Afrika von der Tradition zur Moderne am Beispiel Benin einem Land an Westafrikas Küste, der früheren „Sklavenküste“

 

Der Bildervortrag wirft Schlaglichter auf die aktuelle Kunstszene und auf die Geschichte der Kunst in diesem Land. Mit Bildbeispielen von Holzskulpturen, Bronzeguss, Mauerreliefs, Stoffapplikationen zur abstrakten und gegenständlichen modernen Malerei, Installationen, Plastiken zeigt sie, was afrikanische Künstler thematisieren und mit welchen Materialien und Formen.

 

Die heutige Republik Benin (früher Königreich Dahomé u.a.) hat eine über mehrere hundert Jahre alte Tradition von Kunst und Kunsthandwerk. Die Mauerreliefs als Bildersprache an den Königspalästen gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. In einigen Städten gibt es eine lebendige Szene zeitgenössischer Künstler, auch einige Frauen sind darunter. Seit 2010 gib es eine internationale Biennale der modernen Kunst in Cotonou, der Hauptstadt. Einige Künstler sind seit Jahrzehnten auf dem internationalen Kunst-Weltmarkt vertreten (Hazumé, Adeagbo u.a.), jüngere tauchen dort nun auf (Zinkpe, Meschac Gaba).

 

Renate Krauß-Pötz, Dipl. Designerin, war 6 Jahre in Benin in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit tätig, 2003-09) vor allem in der Tourismusförderung, sie unterstützt heute ihre ehemaligen Partner als Senior Expertin des SES.

 

Ort: Kunst- und Kulturhalle „Im KuKuK“, Goethestr. 4b in Wettenberg-Wißmar. Der Eintritt ist frei.

Ort Kunst- und Kulturhalle „Im KuKuK“, Goethestr. 4b in Wettenberg-Wißmar