In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Am Samstag, den 22.02.20 lädt das Team des Makerspace von 12 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein, an dem unter anderem demonstriert wird, wie 3D-Modelle von Gegenständen und Personen erzeugt werden können. Zum Beispiel kann man sich selbst
einscannen und später vor Ort als Mini-Figur ausdrucken lassen. Außerdem gibt es verschiedene Scan-Technologien wie Photogrammetrie, Tiefenscan, Laserscan oder Abtast-Arm zu sehen.
Seit Mitte Oktober 2019 gibt es in der Walltorstr. 57 den Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, ein digitales Selbstlernzentrum, in dem neue Technologien ausprobiert und Einführungskurse zu digitalen Technologien besucht werden können. Die Werkstatt hat an vier Nachmittagen pro Woche geöffnet. Dort können alle Interessierten mit den vorhandenen Technologien arbeiten, Ersatzteile herstellen, eigene Ideen umsetzen oder auch Prototypen für Produkte entwickeln. Neben 3D-Druckern und Arduino-Mikrocontrollern können auch eine CNC-Fräse und verschiedene kleinere Werkzeuge genutzt werden. In Planung ist außerdem die Anschaffung eines Lasercutters.
Neben der offenen Werkstatt kommen auch die Workshops sehr gut an. Insgesamt wurden schon über 800 Personen im 3D-Druck geschult. Der erste Mikrocontroller-Workshop war sehr stark nachgefragt, und in Kürze soll es auch Angebote zu Künstlicher Intelligenz geben. Alle Angebote sind kostenfrei.