In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
INDUSTRIE 4.0: STARTUPS & TRENDS 11. MÄRZ 2020 IM MAGIE – MAKERSPACE GIEßEN
Innovation kann überraschend einfach sein: Trends und einsatzreife Produkte für die digitale Produktion, Logistik & Energieeffizienz Vier Experten und neun Startups, die erfolgreich neue Produkte und Dienstleistungen am Markt eingeführt haben, liefern Impulse zur Digitalisierung Ihres Unternehmens.
12.30 REGISTRIERUNG
13.00
Mit leichtem Mittagessen
BEGRÜßUNG
13.10
Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Metall- und ElektroUnternehmen Hessen e.V., Frankfurt/M. Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., Frankfurt/M. Jens Ihle, Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, Gießen
MAGIE – DER MAKERSPACE IN GIEßEN: IMPULSZENTRUM & UMSETZUNGSWERKSTATT FÜR NEUE TECHNOLOGIEN
13.30
Nils Seipel, flux – impulse – Leiter MAGIE Makerspace Gießen
BLOCK 1: DIGITALE PRODUKTION & INTERNET OF THINGS
15.00
→ Aktuelle technologische Trends: Übersichtsvortrag durch einen Experten → Präsentationen der 3 Startups (Liste s. nächste Seite) → 30 Minuten Austausch an Stehtischen mit den Startups & dem Experten
BLOCK 2: LOGISTIK
16.30
Ablauf wie Block 1 + Kaffeepause
BLOCK 3: ENERGIEEFFIZIENZ
18.00
Ablauf wie Block 1
AUSKLANG – ÜBERGANG ZUR MATCHING-VERANSTALTUNG (S.U.)
Veranstalter sind die Business Angels FrankfurtRheinMain (BA-FRM), Veranstaltungspartner ist HESSENMETALL. Die Veranstaltung richtet sich an die Führungsebene und Verantwortliche für die Bereiche Produktion, IT und Logistik und ist für HESSENMETALL- und BA-FRM-Mitglieder kostenlos. Die Teilnahmegebühr für Gäste beträgt 50 € zzgl. USt.
Den jeweils aktuellsten Stand zu den Startups und Experten sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der nächsten Seite und unter: https://bafrm.de/index.php?article_id=124 (Stand 23.1.2020)
Abends veranstalten die Business Angels direkt im Anschluss vor Ort eine MatchingVeranstaltung. Diese wendet sich an Investoren, die sich an Startups beteiligen möchten. Mehr unter https://ba-frm.de/index.php?article_id=95.
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
Die Teilnahme ist für Mitglieder von HESSENMETALL, Mitglieder des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. sowie Pressevertreter frei. Für sonstige Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 50 € plus USt. zur Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldung sollte bis Freitag, den 6.3.2020 erfolgt sein.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: https://bafrm.de/index.php?article_id=124
Infos zu der anschließenden Matching-Veranstaltung finden Sie unter: https://ba-frm.de/index.php?article_id=95
Der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. speichert und verarbeitet Daten zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden an den Veranstaltungspartner HESSENMETALL - Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V. weitergegeben. HESSENMETALL nutzt sie ausschließlich für verbandliche Zwecke. Bei der Veranstaltung werden Fotos zur allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Bitte teilen Sie uns evtl. Nichteinverständnis vor Ort am Veranstaltungstag mit.