In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
INDUSTRIE 4.0: STARTUPS & TRENDS 11. MÄRZ 2020 IM MAGIE – MAKERSPACE GIEßEN
Innovation kann überraschend einfach sein: Trends und einsatzreife Produkte für die digitale Produktion, Logistik & Energieeffizienz Vier Experten und neun Startups, die erfolgreich neue Produkte und Dienstleistungen am Markt eingeführt haben, liefern Impulse zur Digitalisierung Ihres Unternehmens.
12.30 REGISTRIERUNG
13.00
Mit leichtem Mittagessen
BEGRÜßUNG
13.10
Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Metall- und ElektroUnternehmen Hessen e.V., Frankfurt/M. Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., Frankfurt/M. Jens Ihle, Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, Gießen
MAGIE – DER MAKERSPACE IN GIEßEN: IMPULSZENTRUM & UMSETZUNGSWERKSTATT FÜR NEUE TECHNOLOGIEN
13.30
Nils Seipel, flux – impulse – Leiter MAGIE Makerspace Gießen
BLOCK 1: DIGITALE PRODUKTION & INTERNET OF THINGS
15.00
→ Aktuelle technologische Trends: Übersichtsvortrag durch einen Experten → Präsentationen der 3 Startups (Liste s. nächste Seite) → 30 Minuten Austausch an Stehtischen mit den Startups & dem Experten
BLOCK 2: LOGISTIK
16.30
Ablauf wie Block 1 + Kaffeepause
BLOCK 3: ENERGIEEFFIZIENZ
18.00
Ablauf wie Block 1
AUSKLANG – ÜBERGANG ZUR MATCHING-VERANSTALTUNG (S.U.)
Veranstalter sind die Business Angels FrankfurtRheinMain (BA-FRM), Veranstaltungspartner ist HESSENMETALL. Die Veranstaltung richtet sich an die Führungsebene und Verantwortliche für die Bereiche Produktion, IT und Logistik und ist für HESSENMETALL- und BA-FRM-Mitglieder kostenlos. Die Teilnahmegebühr für Gäste beträgt 50 € zzgl. USt.
Den jeweils aktuellsten Stand zu den Startups und Experten sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der nächsten Seite und unter: https://bafrm.de/index.php?article_id=124 (Stand 23.1.2020)
Abends veranstalten die Business Angels direkt im Anschluss vor Ort eine MatchingVeranstaltung. Diese wendet sich an Investoren, die sich an Startups beteiligen möchten. Mehr unter https://ba-frm.de/index.php?article_id=95.
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
Die Teilnahme ist für Mitglieder von HESSENMETALL, Mitglieder des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. sowie Pressevertreter frei. Für sonstige Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 50 € plus USt. zur Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldung sollte bis Freitag, den 6.3.2020 erfolgt sein.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: https://bafrm.de/index.php?article_id=124
Infos zu der anschließenden Matching-Veranstaltung finden Sie unter: https://ba-frm.de/index.php?article_id=95
Der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. speichert und verarbeitet Daten zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden an den Veranstaltungspartner HESSENMETALL - Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V. weitergegeben. HESSENMETALL nutzt sie ausschließlich für verbandliche Zwecke. Bei der Veranstaltung werden Fotos zur allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Bitte teilen Sie uns evtl. Nichteinverständnis vor Ort am Veranstaltungstag mit.