In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Angesichts der aktuellen Situation auf dem Fachkräftemarkt möchten viele Unternehmen Arbeitnehmer aus dem Ausland beschäftigen. Auch die globale Vernetzung trägt dazu bei, dass die Belegschaften in deutschen Unternehmen immer internationaler werden. Der Gesetzgeber begrüßt die Zuwanderung von Fachkräften, hat aber zugleich ein verwirrendes System von Regelungen geschaffen, die bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer zu beachten sind. Begriffe wie Arbeitnehmerfreizügigkeit, Arbeitserlaubnis, 183-Tage-Regelung, ICT-Karte, Schengen-Visum und vieles mehr machen es den Unternehmen schwer sich zurechtzufinden. Und selbst, wenn alles richtig gemacht wird, kann die Beschäftigung der ersehnten Fachkraft an langen Wartezeiten bei der zuständigen Auslandsvertretung oder fehlenden Voraussetzungen für den Familiennachzug scheitern.
Die IHK Gießen-Friedberg lädt herzlich ein zur nächsten Veranstaltung des Arbeitskreises Personal am Mittwoch, den 25. März 2020 von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr im Plenarsaal der IHK, Lonystr. 7, 35390 Gießen.
Als Referentin wird Rechtsanwältin Bettina Offer aus Frankfurt am Main die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausländerbeschäftigung eingehen. Sie ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen bei der Einstellung ausländischer Fachkräfte, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Ausländerbeschäftigungsrecht und wirkte als Sachverständige im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens für das am 1. März 2020 in Kraft tretende Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit. Weitere Gäste sind der Geschäftsführer der FIMAD Personal International GmbH Miroslav Krampl sowie der Leiter der Ausländerbehörde Gießen Gerald Menche.
Anmeldungen nimmt Sybille Block von der IHK Gießen-Friedberg entgegen: Tel: 0641/ 7954-4025, E-Mail: