In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) setzen auch in diesem Jahr die Reihe der Campus-Gespräche in Biedenkopf fort. Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie den Beruflichen Schulen Biedenkopf laden sie für Mittwoch, 3. Juni 2020 zu einem Online-Vortrag von und mit Prof. Dr. Jürgen Handke im Livestream ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Unter dem Titel „KI – Methodik in der Hochschullehre“ zeigt Prof. Dr. Jürgen Handke in seinem Impulsvortrag unter anderem auf, wie sich künstliche Intelligenz in die Lehre an Hochschulen einbringen lässt und wie diese sich sowohl auf den eigenen Lehrprozess, als auch auf den Lernprozess der Studierenden auswirkt.
Handke ist Anglist und hat mehrere Bücher im Bereich Sprachwissenschaft, Sprachtechnologie, sowie E-Education, also Digitalisierung in der Lehre, verfasst. Er realisiert seit Jahren die Nutzung digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien in der Hochschullehre. Zusammen mit seinem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden und studentischen Hilfskräften betreibt er den „Virtual Linguistics Campus“, die weltweit größte Lernplattform für Inhalte der englischen und allgemeinen Sprachwissenschaft. Sein YouTube-Kanal „Virtual Linguistics Campus“ enthält viele hundert frei zugängliche selbst-produzierte Lehrvideos.
Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist es, Raum für neue Ideen, Eindrücke und Innovationen zu schaffen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 3. Juni 2020, ab 19:00 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis Montag, 1. Juni 2020 per E-Mail an