In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) setzen auch in diesem Jahr die Reihe der Campus-Gespräche in Biedenkopf fort. Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie den Beruflichen Schulen Biedenkopf laden sie für Mittwoch, 3. Juni 2020 zu einem Online-Vortrag von und mit Prof. Dr. Jürgen Handke im Livestream ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Unter dem Titel „KI – Methodik in der Hochschullehre“ zeigt Prof. Dr. Jürgen Handke in seinem Impulsvortrag unter anderem auf, wie sich künstliche Intelligenz in die Lehre an Hochschulen einbringen lässt und wie diese sich sowohl auf den eigenen Lehrprozess, als auch auf den Lernprozess der Studierenden auswirkt.
Handke ist Anglist und hat mehrere Bücher im Bereich Sprachwissenschaft, Sprachtechnologie, sowie E-Education, also Digitalisierung in der Lehre, verfasst. Er realisiert seit Jahren die Nutzung digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien in der Hochschullehre. Zusammen mit seinem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden und studentischen Hilfskräften betreibt er den „Virtual Linguistics Campus“, die weltweit größte Lernplattform für Inhalte der englischen und allgemeinen Sprachwissenschaft. Sein YouTube-Kanal „Virtual Linguistics Campus“ enthält viele hundert frei zugängliche selbst-produzierte Lehrvideos.
Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist es, Raum für neue Ideen, Eindrücke und Innovationen zu schaffen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 3. Juni 2020, ab 19:00 Uhr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis Montag, 1. Juni 2020 per E-Mail an