In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Die Veranstaltung ist abgesagt.
Ulrich Heun, Chemotechniker, Bayer AG, Frankfurt am Main, zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder
Am Samstag, 21. März 2020, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn, von 11 bis 12 Uhr in der Limburger Stadthalle (Clubebene) die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder.
Chemie ist, wenn es stinkt und kracht, so sagt man ganz allgemein, aber was ist Chemie eigentlich wirklich? Muss es tatsächlich krachen? Stinkt Chemie immer oder riecht sie auch manchmal gut? Und was tut Chemie für uns im täglichen Leben?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten, denn alles, was uns umgibt, hat mit Chemie zu tun. Wir lernen die Chemie in unserer Umgebung kennen und schauen, was sie für uns bedeutet - im Haushalt, in der Schule, in der Freizeit!
Und was wäre Chemie ohne tolle Experimente…lasst Euch überraschen!
Eingeladen sind alle Kinder von acht bis zwölf Jahren, egal auf welche Schule sie gehen.
Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“ und ein T-Shirt von Claudius Clever gratis.
Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.
Neben dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg als Einrichtung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung wird der Lions Club Limburg Mittellahn bei diesem Vorhaben von der Stadtjugendpflege Limburg unterstützt.
Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich.
Gruppen ab zehn Personen sollten sich jedoch über das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, Telefon: 06431-296-118, Mail:
Wir freuen uns, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder in die Limburger Stadthalle bringen – jedoch haben die Erwachsenen in dieser Zeit vorlesungsfrei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!