In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
15. September 2015 · 17.00 bis 20.00 Uhr
IT-Notfallmanagement im Unternehmen –
Die wichtigsten Risiken wirksam ausschließen
Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnik
im unternehmerischen Alltag wächst stetig. Einerseits nimmt
die Komplexität der IT-Systeme immer weiter zu, andererseits
haften Geschäftsführer und Unternehmer zunehmend persönlich
für mangelnde Risikovorsorge – Grund genug, sich aus -
führlicher dieser Thematik zu widmen. Michael Lux, geschäftsführender
Gesellschafter der LANWERKER GmbH, erarbeitet
seit Jahren Notfallpläne für und mit Steuerberatern, Rechtsanwälten
und öffentlichen Auftraggebern. Er informiert in
seinem Vortrag über die wichtigsten Versäumnisse im Umgang
mit IT-Systemen sowie über deren Folgen und zeigt auf, mit
welchen Maßnahmen Sie in Ihrem Unternehmen ein angemessenes
Sicherheitsniveau erreichen können.
Michael Lux
LANWERKER GmbH
Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor der jeweiligen
Veranstaltung per E-Mail unter