In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Fünf Heimspiele und ein gebührender Abschied für Mario Fernandes, Moritz Lambrecht und Tomáš Sklenák fallen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Doch digital ist in der heutigen Zeit so gut wie alles möglich.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Die Saison 2019/20 ist für den TV 05/07 Hüttenberg, wie auch für fast alle Sportler in Deutschland, beendet. So fällt neben fünf noch ausstehenden Heimspielen auch der besondere, legendäre Saisonabschluss inkl. Spieler-Verabschiedung aus, den Mario Fernandes im Interview hervorhebt: „Die Art und Weise, wie Spieler in der Vergangenheit in Hüttenberg verabschiedet werden oder wurden, ist für mich schon ein Stück einzigartig“.
Aufgrund von Kontaktverboten können Großveranstaltungen nicht stattfinden, wann wieder an einen geregelten Spielbetrieb im Handball gedacht werden kann, ist noch nicht abzusehen. Um den drei hochverdienten TVH-Idolen auch in der aktuellen Zeit etwas gerecht zu werden und gleichzeitig dem TV 05/07 Hüttenberg in dieser, auch finanziell, sehr schwierigen Situation unter die Arme zu greifen, veranstaltet das Original aus Mittelhessen:
„Die Idee sowie die Planung stammen von Kim Martin Heeß, unserem Leiter für Kommunikation & Media. Gigi, Lambe und Skleny haben teilweise 20 Jahre alles für den TV Hüttenberg gegeben und wir hätten sie am letzten Spieltag gerne gebührend verabschiedet. Nun kam die Corona-Krise dazwischen und wir mussten neue Wege gehen“, erklärt Fabian Friedrich, Geschäftsführer der Hüttenberger Marketing GmbH & Co. KG. „Wir hoffen, unsere Idee findet großen Zuspruch bei den Fans, sie finden die Idee auch so klasse wie wir und zeigen sich dementsprechend solidarisch, denn jeder Euro kann uns dabei helfen, den Bundesliga-Handball in Hüttenberg zu sichern.“
Für das virtuelle Abschiedsturnier haben alle drei Spieler Teams zusammengestellt, die in den nächsten Wochen auf den sozialen Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube, Homepage) veröffentlicht und in unterschiedliche Wettbewerbe einbezogen werden. „Ein echtes Spiel wird es so nicht geben, aber vielleicht schaffen wir es ja, nach der Corona-Krise ein ähnliches Event auch im Sportzentrum durchzuführen“, erklärt Kim Martin Heeß, und macht damit den Spielern und allen Fans ein Stück weit Hoffnung.
Für die virtuelle Variante wurden sämtliche Details eingeplant, so können Fans ihre Tickets (echte, individuelle E-Tickets) in Fanblöcken kaufen, die nach den drei Spielern benannt sind. „Als spaßigen Wettbewerb können wir verfolgen, welcher der Jungs am schnellsten seinen Block „ausverkauft“. Zusätzlich haben wir, in Zusammenarbeit mit Jasmin Zörb sowie unserem Ticketing-Partner Ticketmaster, einen virtuellen Kiosk erstellt, in dem man sich ab Freitag, 01. Mai bis 21. Juni mit Leckereien eindecken kann. So ist der Gang zum Kiosk auf ein leckeres Handkäs-Brot auch in der Mittagspause möglich. Und ich als Fan habe jetzt endlich die Möglichkeit, mich auf der Tribüne mit mehreren Tickets richtig breit zu machen“, so Kim Martin Heeß mit einem Schmunzeln weiter.
Fakten zum virtuellen Turnier:
Alle Einnahmen kommen dem TV 05/07 Hüttenberg zu Gute, um den Spielbetrieb in der 2. Handball-Bundesliga auch in der Saison 2020/21 zu sichern. Fabian Friedrich: „Wir kalkulieren aktuell mit Verlusten im sechsstelligen Bereich. Wir alle wissen, dass wir in Hüttenberg eine besondere Familie sind und ich bin mir sicher, dass wir auch gerade jetzt, wenn auch virtuell, zusammenstehen werden.“
Bis zum 21. Juni, wie auch am virtuellen Spieltag, werden Highlights aus den unterschiedlichen Spielzeiten zu sehen sein, neue Formate, Wettbewerbe und spannende Einblicke gewährt. Welcher der Spieler trinkt am meisten Bier? Welcher Fanblock ist am schnellsten ausverkauft? Das dürfen Sie bestimmen. Ab Freitag, 01. Mai um 8 Uhr im Ticketshop des TVH.
Da es sich um ein virtuelles Abschiedsturnier handelt, sind die Tickets nicht für ein reelles Spiel gültig. Mehrfache Bestellungen sind möglich und ausdrücklich erwünscht.
Der TV 05/07 Hüttenberg dankt allen Fans und Partnern für Ihre Unterstützung und hofft auf die bisherige familiäre Solidarität.