In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Welche Industriegüter darf man an wen liefern, und wann benötigt man eine Genehmigung? Gibt es kritische Länder und/oder Empfänger? Was ist ein Embargo, und welche Vorsichtsmaßnahmen muss man immer zwingender beachten? Wie läuft das Antragsverfahren, wie spart man Zeit im Umgang mit der Behörde?
Jeder Exporteur benötigt nicht nur ein Mindestmaß an Wissen über alltäglich zu beachtende Vorschriften, sondern auch einen Erfahrungsaustausch über die Umsetzung der Vorschriften. Auch der richtige Umgang mit Ausfuhren in Embargoländern ist weiterhin mit einer Reihe von komplexen Fragen bergleitet.
Die IHK Gießen-Friedberg bietet deshalb ein praxisorientiertes Seminar zum Thema Exportkontrolle an. Im Rahmen dieses Seminars werden unter anderem die unverzichtbaren Grundlagen der Exportkontrollnormen vermittelt. Neben aktuellen Entwicklungen in der EG-Dual-Use-Verordnung und im nationalen Bereich wird Praxiswissen über Zielsetzung sowie Ausmaß und Inhalt der zu beachtenden Regelungen erarbeitet.
Programminhalt
Zielgruppe: Unternehmer, Exportleiter, Vertriebsleiter, Verkäufer
Teilnahmekosten: 195,00 € inkl. Tagungsgetränke + Seminarskript (Frühbucherrabatt 25,00 €, bei Anmeldung 4 Wochen vor Veranstaltung)
Datum des Seminars: 17.07.2015, 09:00 – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 10.07.2015
Ort des Seminars: IHK Gießen-Friedberg, Lonystr. 7, 35390 Gießen
Referent: Holger von der Burg/ IHK zu Düsseldorf.
Nähere Auskünfte:
Selina Geitz 0641 79 54 3510 :
Ingrid Wolf-Hof 0641 79 54 3515 :
Fax 0641 79 54 3520
Industrie- und Handelskammer
Gießen-Friedberg
Geschäftsbereich International
Lonystr. 7
35390 Gießen