In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Am 25. Mai dieses Jahrs starb der US-Amerikaner George Floyd in Folge von exzessiver Polizeigewalt. Das Video der folgenschweren Verhaftung verbreitete sich rasant. Innerhalb kürzester Zeit entwickelten sich – trotz Corona-Pandemie – Proteste, durch die auf strukturellen und institutionellen Rassismus aufmerksam gemacht werden soll. Die Proteste begannen in mehreren Städten in den USA und wurden schnell weltweit aufgegriffen.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Kontroversen“ des Instituts für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden Fragen von strukturellem und institutionellem Rassismus in Deutschland und im Speziellen in Gießen diskutiert.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) findet die Veranstaltung, unter dem Thema „BLACK LIVES MATTER… was lernen wir aus den Protesten?“, am 14. Juli 2020 um 19 Uhr in Form eines Livestreams statt. Auch dieses Mal können Publikumsfragen über Twitter unter #BLMKontroverseJLU oder über die Instagram-Story der @fachschaftGW gestellt werden.
Es diskutieren
- Prof. Dr. Rirhandu Mageza-Barthel (Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gender Studies, JLU),
- Christoph Panzer M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Didaktik der Sozialwissenschaften, JLU),
- Nadine Black (Dozentin und Tagespflegerin).
Moderiert wird diese Veranstaltung durch Sheila Ragunathan M.A. und Liza Beci.
Weitere virtuelle Veranstaltungsangebote der JLU finden sich auch unter dem Link https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/veranstaltungen/jluvirtuell
Weitere Informationen
https://www.conf.dfn.de/stream/nr5h6yany3npf/ - Link zum Livestream