In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Netzwerke, Erfahrung und Kapital sind mitunter die knappsten Ressourcen junger Start-up-Gründerinnen und -Gründer. Hierzu liefern Akzeleratoren und Inkubatoren oft wertvolle Beiträge, indem sie durch intensive Mentoring-Programme und persönlicher Betreuung, oftmals auch verbunden mit Kapitalzulagen und Arbeitsflächen, die Entwicklung der Start-ups beschleunigen und diese wettbewerbsfähig machen. In Akzeleratoren durchlaufen Start-ups dabei in der Regel auf ein wenige Monate andauerndes Intensivprogramm, während Inkubatoren langfristigere Unterstützung anbieten.
„Es gibt in Hessen rund 40 Akzeleratoren und Inkubatoren, die sich auf Einladung der Business Angels und der HTAI zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. Akzeleratoren und Inkubatoren schaffen echten Mehrwert für die Start-ups, die sie unterstützen“, erläutert Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HTAI. Der Start-up Hub Hessen bei der HTAI sowie der Business Angels RheinMain e.V. wollen innovative Start-up-Gründungen in Hessen fördern und das Wachstum beschleunigen. Waldschmidt: „Vermutlich war das nie wichtiger als jetzt in der Corona-Pandemie. Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, mit Ideen und Spitzenprodukten die Fundamente des regelbasierten und freien Handels kraftvoll abzusichern und die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben.“ Deswegen laden Business Angels und HTAI zu Pitches ein: Am 18. August 2020 stellen sich ab 14:45 Uhr bei der zweiten Ausgabe der Veranstaltung vier Akzeleratoren bzw. Inkubatoren mit je einem ihrer auf Kapitalsuche befindlichen Start-ups vor:
Zusätzlich stehen sechs weitere Akzeleratoren an virtuellen Stehtischen für Fragen, Antworten und Angebote bereit. Die Startplätze werden zeitnah vergeben.
Der 2. Akzeleratoren & Inkubatoren-Pitch Hessen findet virtuell statt und richtet sich an Start-ups, Investoren, Akzeleratoren/Inkubatoren, Vertreter interessierter Unternehmen und Wirtschaftsförderer. Um eine Anmeldung bis zum 17.08.2020 wird gebeten. Die Teilnahme für Start-ups, Pressevertreter, Inkubatoren, Akzeleratoren und Wirtschaftsförderer ist kostenfrei. Investoren zahlen eine Teilnahmegebühr von 20,00 € zzgl. MwSt., sonstige Gäste 30,00 € zzgl. MwSt.
Die Anmeldung erfolgt online HIER.