In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Netzwerke, Erfahrung und Kapital sind mitunter die knappsten Ressourcen junger Start-up-Gründerinnen und -Gründer. Hierzu liefern Akzeleratoren und Inkubatoren oft wertvolle Beiträge, indem sie durch intensive Mentoring-Programme und persönlicher Betreuung, oftmals auch verbunden mit Kapitalzulagen und Arbeitsflächen, die Entwicklung der Start-ups beschleunigen und diese wettbewerbsfähig machen. In Akzeleratoren durchlaufen Start-ups dabei in der Regel auf ein wenige Monate andauerndes Intensivprogramm, während Inkubatoren langfristigere Unterstützung anbieten.
„Es gibt in Hessen rund 40 Akzeleratoren und Inkubatoren, die sich auf Einladung der Business Angels und der HTAI zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. Akzeleratoren und Inkubatoren schaffen echten Mehrwert für die Start-ups, die sie unterstützen“, erläutert Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HTAI. Der Start-up Hub Hessen bei der HTAI sowie der Business Angels RheinMain e.V. wollen innovative Start-up-Gründungen in Hessen fördern und das Wachstum beschleunigen. Waldschmidt: „Vermutlich war das nie wichtiger als jetzt in der Corona-Pandemie. Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, mit Ideen und Spitzenprodukten die Fundamente des regelbasierten und freien Handels kraftvoll abzusichern und die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben.“ Deswegen laden Business Angels und HTAI zu Pitches ein: Am 18. August 2020 stellen sich ab 14:45 Uhr bei der zweiten Ausgabe der Veranstaltung vier Akzeleratoren bzw. Inkubatoren mit je einem ihrer auf Kapitalsuche befindlichen Start-ups vor:
Zusätzlich stehen sechs weitere Akzeleratoren an virtuellen Stehtischen für Fragen, Antworten und Angebote bereit. Die Startplätze werden zeitnah vergeben.
Der 2. Akzeleratoren & Inkubatoren-Pitch Hessen findet virtuell statt und richtet sich an Start-ups, Investoren, Akzeleratoren/Inkubatoren, Vertreter interessierter Unternehmen und Wirtschaftsförderer. Um eine Anmeldung bis zum 17.08.2020 wird gebeten. Die Teilnahme für Start-ups, Pressevertreter, Inkubatoren, Akzeleratoren und Wirtschaftsförderer ist kostenfrei. Investoren zahlen eine Teilnahmegebühr von 20,00 € zzgl. MwSt., sonstige Gäste 30,00 € zzgl. MwSt.
Die Anmeldung erfolgt online HIER.