Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Online-Energieberatung im OVAG Online Forum
Dienstag, 10. November 2020, 18:30
Aufrufe : 1574
Kontakt www.ovag.de/onlineforum

Als moderner Energiedienstleister geht die OVAG mit der Zeit und ruft ein neues digitales Angebot ins Leben: eine Online-Energieberatung in Form von Info-Veranstaltungen im Web, bei denen neben der umfassenden Information persönliche Fragen nicht zu kurz kommen. Das neue OVAG Online Forum ist kostenlos für alle Interessierten.

An zunächst drei Terminen bietet das OVAG-Energieberater-Team einen Vortrag für jeden an, der zu Hause Energie sparen möchte – egal, ob im Kleinen oder Großen, ob Mieter oder Eigentümer, ob im Neu- oder Altbau: am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 und am Dienstag, den 10. November 2020, jeweils um 18.30 Uhr.

„Wir möchten unsere Kunden mit der digitalen Energieberatung auch in der Zeit der Corona-Pandemie unterstützen und zeigen, dass wir weiterhin für sie da sind“, sagt Theresa Kugland vom Energieberater-Team.

Im OVAG Online Forum geht es darum, anhand einer Beispielfamilie konkret zu zeigen, wie man die Energieeffizienz in seinem eigenen Haushalt verbessern kann: Wie kann ich meinen Stromverbrauch analysieren und Energiespartipps umsetzen? In welchem Umfang und von wem bekomme ich eine Energieberatung? Worauf sollte ich bei einem neuen Gerät achten? Ein wichtiger Themenkomplex des Forums ist ebenso die Energieeffizienz des Wohngebäudes selbst und wie sich diese ohne Komfortverlust steigern lässt. Was bringt zum Beispiel ein Fenstertausch, eine Dämmung, eine neue Heizungsanlage? Zuletzt wird es einen Überblick geben, welche erneuerbaren Energien zu Hause genutzt werden können und welche staatlichen Förderungen aktuell zur Verfügung stehen. Zu allen Inhalten des Vortrags können jederzeit via Chatfunktion Fragen gestellt werden.

Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden auf der OVAG-Webseite unter www.ovag.de/onlineforum. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Man benötigt nichts außer einem Internetzugang und einem aktuellen Browser. Informationen und den Link zum virtuellen Seminarraum gibt es etwa eine Woche vor dem Vortragstermin per Mail.

Weitere Fragen beantwortet das Energieberater-Team unter der Telefonnummer 06031 6848-1169 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Hilfreiche Tipps hält auch die Webseite www.ovag.de/energieberatung bereit.

 

Ort Online