In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Wie wollen, wie können und wie werden wir in der – nahen – Zukunft leben? Und welche Verantwortung haben Politik, Gesellschaft und jede einzelne Person, diesen Wandel mitzugestalten? Diese Fragen stellt die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ der Technischen Hochschule Mittelhessen im Wintersemester 2020/21. Wie drängend Antworten sind, zeigen schon die Rahmenbedingungen, unter denen die Ringvorlesung stattfindet: Wegen der Corona-Pandemie sind alle Veranstaltungen ausschließlich online zu sehen – kostenfrei auf dem Youtube-Kanal der THM.
„In der Vorlesungsreihe wollen wir zeigen, dass wir zwar nicht die Welt retten können, dass wir aber sehr spezifische Beiträge in praxisnaher Lehre und Forschung leisten, wenn es um die Lösung konkreter Probleme geht“, sagt Prof. Dr. Holger Rohn vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen als Koordinator der Ringvorlesung. Er übernimmt auch die Moderation der einzelnen Veranstaltungen.
Alle Vorlesungen sind live online zu sehen und stehen anschließend zum Nachschauen bereit. Detaillierte Informationen zum Programm finden sich auf https://go.thm.de/ringvorlesung im Internet, ebenso wie der Link zum Youtube-Kanal.