In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In den letzten Monaten hat sich unser Miteinander und die Art und Weise des Arbeitens massiv verändert. Diese Veränderungen wirken sich stark auf die Suche nach dem neuen Job aus. Die Kommunikation mit potenziellen Arbeitgebenden spielt sich heute oft nur noch im Netz ab. Auch sind die Abläufe, wie zum Bespiel bei Einstellungen teils sehr kurzfristig. Was zählt sind Kontakte und eine professionelle digitale Selbstpräsentation als Bewerber*in. Das Gute für die Jobsuche: diese Kontakte müssen nicht über Monate oder gar Jahre bestehen. Wichtig ist es, zur rechten Zeit und am richtigen Ort mit aussagekräftigen Informationen zu punkten.
Darum geht´s im 2. Workshop am Dienstag, 15.12.2020 von 10:00 – 11:30 Uhr
Im Workshop gibt es einen Überblick, welche Bewerbungsstrategien in diesen Zeiten wirksam sind und die Jobchancen deutlich erhöhen.
Tipp: Digitale Netzwerke für eine gute Selbstpräsentation fokussiert nutzen zur Suche nach dem richtigen Job.
Und so läuft der Workshop ab:
Sollten Sie noch an keinem online Workshop teilgenommen haben und unsicher sind, ob es klappt? Kein Problem - bei technischen Fragen wird Ihnen geholfen. 30 Minuten vor Beginn des Workshops steht ein technischer Support zur Verfügung. Damit wir den Bedarf abschätzen können, bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben. Der Workshop findet auf der Plattform Big Blue Button (Serverstandort Deutschland) statt und erfüllt die Anforderungen der DSGVO.
Bei beiden Workshops gibt es den technischen Support vor Beginn des Workshops: Vorab wird im Bedarfsfall um einen Hinweis gebeten: „Benötige für den Workshop eventuell technischen Support“. Wichtig ist die Angabe der Telefonnummer an, unter der Kontakt aufgenommen werden kann.
Man kann selbstverständlich auch nur an einem Workshop teilnehmen.
Die Referentin ist Jana Kohlmetz, Business Coach
Die Teilnahme ist möglich am privaten PC, Tablet oder Smartphone.
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit die Zugangsdaten per Mail mitgeteilt werden kann.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Interessierte senden bitte bis zum 07.12.2020 für die Teilnahme eine Mail an
Die Zugangsdaten werden zugestellt.