In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Beim traditionellen Abschlusskonzert der Herbstarbeitsphase stellen Kicks & Sticks, die Junior-Band und die Vokalformationen unter der musikalischen Gesamtleitung von Wolfgang Diefenbach Kostproben aus dem neuen Repertoire vor. Ebenfalls mit auf der Bühne sind Dozent*innen aus der aktuellen Arbeitsphase. BigBand-Musik vom Feinsten!
Jazzkonzert in Schloß Hallenburg
Landes Jugend Jazz Orchester Hessen mit neuem Programm
Schlitz. Die Musiker des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen (Kicks & Sticks) und der
Junior-Band sowie die Sänger der beiden Vokalensembles – Kicks & Sticks Voices und Junior-
Voices – treffen sich zur Herbst-Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz.
Für den hessischen Jazznachwuchs hat Bandleader und Voice Coach Wolfgang Diefenbach
wieder ein hochkarätiges Dozententeam zusammengestellt, unter dessen Leitung neue
exklusive Arrangements einstudiert werden. Beim Abschlusskonzert am 15. Oktober
präsentieren die jungen Jazzer und Sänger um 19 Uhr im Konzertsaal auf Schloss
Hallenburg die neuen Stücke. Dazu holt Diefenbach Jazzmusiker der Weltspitze aus der
aktuellen Dozentenriege als Gastsolisten auf die Bühne.
Das weitere Kicks & Sticks-Dozententeam um Wolfgang Diefenbach und Dr. Holger Fröhlich
(Leiter Junior-Band) besteht bei der Herbst-Arbeitsphase aus Jan Wessels (Bandleader,
Trompete und Arrangeur), Claudius Valk (Saxophon), John Hondorp (Vocal Coach), Erik van
Lier (Posaune), Michael Eimann (Vocal Coach), Daniel Barke (Saxophonist, Sänger,
Beatboxer, Komponist und Arrangeur), Simon Arnold und Durk Hijama (Gitarre).
Für das Konzert gelten die üblichen Abstand- und Hygienerichtlinien. Einlass nur mit 3G-
Zertifikat, Pflicht zum Tragen einer med. Maske bis zum Sitzplatz. Eintrittskarten zum
Vorverkaufspreis von 18 Euro (ermäßigt 16 Euro, Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitslose 7
Euro) sind erhältlich in den bekannten Vorverkaufsstellen: Redaktion Schlitzer Bote,
Blumenfachgeschäft Floreo in Schlitz, Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach, Buchladen
Lesenswert in Alsfeld, Möller Buch & Papier in Hünfeld sowie alle Geschäftsstellen der
Fuldaer Zeitung. Online-Tickets gibt es bei Reservix.de, der Link dafür steht direkt beim
Konzert auf www.landesmusikakademie-hessen.de/konzerte-events