Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
hungry eyes festival
Vom Freitag, 05. Februar 2021
Bis Sonntag, 07. Februar 2021
Aufrufe : 1161

Das hungry eyes festival geht in die nächste Runde! Das 13-köpfige Team aus kunst-hungrigen Kulturschaffenden, Theatermacher:innen und Cineast:innen hat es sich zum Ziel gemacht die Schnittstelle zwischen Film, Performance und Installation zu befragen und freut sich auf die nächste und dritte Ausgabe des hungry eyes festivals vom 5.-7. Februar 2021 in Gießen.

Über 770 Einreichungen für Kurzfilme, Installationen und Performances aus 62 Ländern haben den digitalen Briefkasten des Festivals in der hessischen Universitätsstadt. In einem kollektiven Prozess hat das ganze Team über den Zeitraum von drei Monaten alle Arbeiten gesichtet, diskutiert und schließlich ein Programm für das hungry eyes festival 2021 zusammengestellt. Das Festivalteam freut sich dieses Programm mit über 40 beteiligten Künstler:innen und Kollektiven nun veröffentlichen zu können.

Das hungry eyes Team unternimmt den Versuch den künstlerischen Arbeiten im digitalen Raum eine Bühne zu bieten und Begegnungen zu ermöglichen. Neben einer feierlichen digitalen Eröffnung, wird es verschiedene weitere Online-Events geben: Zum einen die traditionelle, pompös schrille Trash-Night mit der Verleihung des “Goldenen Toast Hawaii” für den trashigsten Kurzfilm dieser Ausgabe; zum anderen mehrere Gesprächsformate, bei denen sowohl das Publikum als auch die Künstler:innen dazu eingeladen sind, trotz räumlichem und teils sogar geografischem Abstand ins Gespräch zu kommen. Neben einem Austausch über die Kurzfilme der Hauptkategorie, soll es ein Online-Event mit den Künstler:innen des Festivals geben, um die entstandene Leerstelle imaginär zu füllen: Die Künstler:innen geben Einblicke in ihre Arbeiten und wir stellen uns gemeinsam vor, wie das Festival ausgesehen hätte.

Darüber hinaus werden die Kurzfilme des Festivals online verfügbar sein, sodass es erstmals die Möglichkeit gibt, das internationale Programm des hungry eyes festivals auch für ein, über die Welt verteiltes Publikum zugänglich zu machen. Des Weiteren werden auch die Installationen und Performances auf der Webseite weitreichend vermittelt und die Künstler:innen in Form von kurzen Video-Portraits vorgestellt.

Einen umfangreichen und vollständigen Einblick in das Programm des hungry eyes festivals 2021 gibt es auf https://hungryeyesfestival.de/

Ort Online
Alle Veranstaltungen ohne Eintritt und Voranmeldung!