In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In diesem Workshop stellt Ihnen Sophia Wolfrat (IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern) die Grundlagen des VSME-Standards vor. In ihrer Funktion als Referentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der IHK unterstützt Sophia Wolfrat Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsstrategien durch Beratung, Information und Vernetzung.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Was tun, wenn neue Produktideen fehlen oder Probleme gelöst werden sollen, aber Gedankenblitze für gute Lösungen nicht richtig zünden wollen? Hier hilft die ASIT-Methode.
ASIT steht für Advanced Structured Inventive Thinking, zu Deutsch also „weiterentwickeltes, strukturiertes, erfinderisches Denken“.
Die ASIT-Methode ist eine vereinfachte Version der – in globalen Technologiekonzernen weit verbreiteten – TRIZ-Methode. Obwohl sie einfacher zu erlernen und erheblich schneller anzuwenden ist, ist sie ähnlich effektiv wie TRIZ. Sie wird seit 2004 in Westeuropa vermittelt und von vielen innovativen Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Sie ist ein strukturiertes Werkzeug zur Entwicklung von Produkt-, Leistungs- und Lösungsinnovationen.
In unserem Seminar lernen Sie die Werkzeuge der genialen ASIT-Methode zur systematischen Entwicklung neuer Produkt- und Geschäftsideen einzusetzen.