Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kultursommer Mittelhessen: Klang-Installation "de-symphonic"
Vom Freitag, 10. September 2021
Bis Sonntag, 12. September 2021
Aufrufe : 1434

Von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2021 bietet der Kultursommer Mittelhessen wieder Kultur live in unserer Region. Gemeinnützige Kulturinitiativen und Kommunen konnten gemeinsam mit dem Kultursommer Mittelhessen ein spektakuläres Programm auf die Beine stellen. Und dass, trotz der Coronabestimmungen.
127 Veranstaltungen mit 220 Veranstaltungstagen an 60 verschiedenen Orten in der Region sprechen für sich.

Kultur-Highlight im Kloster Arnsburg
Vom 10. - 12. September wird das Kloster Arnsburg bei Lich eingebunden in eine Klanginstallation von Werner Cee. Diese aufwändige Produktion konnte man bisher nur in der Akademie der Künste in Berlin, im Landschaftspark in Duisburg sehen und hören.

de-symphonic
Eine Klanginstallation mit Motiven aus Beethovens Pastorale
von Werner Cee

In die Szenerie der Klosterruine Arnsburg, die bis heute von monumentaler Architektur, Zerfall und neuer Lebensenergie geprägt ist, fügt sich Werner Cees Klanginstallation „de-symphonic“ mit ihren der „Pastorale“ entnommenen Motiven ein.
Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin hat er eine besondere Version der Pastorale aufgenommen: Zusätzlich zur herkömmlichen Aufnahmetechnik befanden sich Mikrofone ganz dicht an den Instrumenten, waren teilweise direkt am Korpus befestigt. Aus vielen hundert
Detailaufnahmen entstand so ein direkter Einblick in den Klangkörper „Sinfonieorchester“ – eine Innenansicht der Pastorale.

Diese Fragmente, diese Detailaufnahmen, entwickeln in de-symphonic ein Eigenleben. Wie die Szenerie, die Ruine der Klosterkirche, verwildern die Klänge, zerfallen, gehen neue Verbindungen ein, mutieren, pflanzen sich fort, werden überwuchert, verlassen die Einfriedung der Ursprungskomposition. Was auf den ersten Blick unwegsam wirkt, folgt nun eigenen Gesetzen. Die Ruinen verbinden sich mit den Bruchstücken aus Beethovens Idylle. Beides scheint mit einem Mal untrennbar zusammenzugehören, und so wird die ganze Szenerie zur romantischen Ikone. Die Klosterkirche Arnsburg wurde 1811 „auf Abbruch“ verkauft. Schon wenige Jahre später stürzten Dächer und Gewölbe ein, Vorhalle und der Kapitelsaal wurden als Schafstall genutzt. Die Natur übernahm die Ruine: Gras überwucherte den Boden, Büsche und Bäume drängten zwischen den Steinen hervor, Efeu rankte über die Mauern. Die romantische Szenerie lockte bereits im 19. Jahrhundert zahlreiche Besucher an, die sich an die Gemälde von Caspar David Friedrich erinnert fühlten.

Auch der Städter Beethoven reiste gerne in die freie Natur, verbrachte dort heitere Tage. Seine 6. Sinfonie, die „Pastorale“, zeichnet das Bild einer solchen „Landpartie“. Sie steht für den Traum von ungebrochener Landidylle, von Klarheit, vom einfachen Leben, der von vielen
Großstadtbewohnern auch heute geträumt wird.

Weitere Infos zu de-symphonic im Landschaftspark Duisburg
http://de-symphonic.de/

http://wernercee.de/

Ort Lich
Termine: Freitag, 10. September 19 – 22 Uhr / Samstag, 11. September 10 – 22 Uhr / Sonntag, 12. September 10 – 22 Uhr.
Eintritt 2 Euro für den Zutritt zum Kloster.