Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Geführte Wanderung auf dem Kulturhistorischen Rundwanderweg Muschenheim
Samstag, 02. Oktober 2021, 10:00 - 14:00
Aufrufe : 1624
Kontakt Natalie Hühnergarth, Telefon: 0641 9390-1476, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gerade in Zeiten von Einschränkungen und sozialer Distanz zieht es die Menschen in die Natur und vor allem kürzere Rundwanderwege liegen derzeit im Trend. Einen erlebnisreichen Rundwanderweg gibt es direkt vor der Haustür: den Kulturhistorischen Wanderweg in Muschenheim. Er ist daher perfekt für den nächsten Wanderaktionstag des Landkreises Gießen, der am 2. Oktober stattfindet. Tickets sind ab sofort erhältlich.

„Der Kulturhistorische Wanderweg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft sowie großartige Blicke auf das Gießener Land und die Wetterau. Zudem mindestens 2.000 Jahre Geschichte zum Anfassen“, fasst Landrätin Anita Scheider die Vorzüge des Muschenheimer Rundwegs zusammen. Sie lädt alle Wanderfreudigen zum Mitkommen ein.
2000 Jahre Geschichte entlang des Weges entdecken und erleben
Der Kulturhistorische Wanderweg in Muschenheim verbindet die eindrucksvollen, historischen Stätten rund um den Licher Ortsteil, die bis in die Römerzeit – und an einigen Wegabschnitten sogar bis in die Jungsteinzeit – zurückreichen. Der Naturschutzverein Muschenheim e.V. kümmert sich um den Erhalt der Strecke.
Entlang der rund sechs Kilometer langen Strecke begeben sich die Wandernden auf eine Zeitreise durch zwei Jahrtausende Geschichte, vorbei am Kloster Arnsburg, an der Burgwüstung Arnsburg und dem Kastell Arnsburg-Alteburg. Begleitet werden sie dabei von dem Archäologen Michael Gottwald, der viel zu den kulturhistorischen Stätten zu berichten weiß.

Gemeinsam mit dem Verein, der Stadt Lich und dem Unternehmen ‚Muschenheim Industries‘ lädt der Landkreis Gießen Wander-, Natur- und Kulturinteressierte zu einer kurzweiligen Wanderaktion ein. Landrätin Anita Schneider, zugleich Schirmherrin des Wanderaktionstages, sowie Lichs Bürgermeister Dr. Julien Neubert werden auch an der Wanderung teilnehmen.
Start und Ziel am 2. Oktober ist der Weidehof Weil, südlich des Ortes gelegen. Ab 10 Uhr geht’s los, ab etwa 13 Uhr warten dort zum kulinarischen Abschluss regionale Speisen und Getränke. Auf halber Strecke sorgt eine Erfrischungsstation für eine kleine Stärkung.

Tickets gibt es bis Ende September in den örtlichen Tourist-Infos
Die Teilnahmekosten betragen 10,- € (Kinder unter 10 Jahren sind frei) und beinhalten die geführte Wanderung auf dem Kulturhistorischen Wanderweg, die Verpflegung an der Erfrischungsstation sowie ein Essen und ein Getränk bei der Abschlussveranstaltung am Weidehof Weil.

Tickets können bei den Tourist-Infos in Gießen, Lich, Grünberg, Laubach und Hungen vom 13. bis 29. September erworben werden, das Kontingent ist allerdings beschränkt.
Infos zum Wanderaktionstag bietet das Tourismusportal des Landkreises Gießen: www.giessener-land.de 

Ort Lich
Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Am Tag der Veranstaltung können leider keine Tickets mehr gekauft werden.