In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Gerade in Zeiten von Einschränkungen und sozialer Distanz zieht es die Menschen in die Natur und vor allem kürzere Rundwanderwege liegen derzeit im Trend. Einen erlebnisreichen Rundwanderweg gibt es direkt vor der Haustür: den Kulturhistorischen Wanderweg in Muschenheim. Er ist daher perfekt für den nächsten Wanderaktionstag des Landkreises Gießen, der am 2. Oktober stattfindet. Tickets sind ab sofort erhältlich.
„Der Kulturhistorische Wanderweg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft sowie großartige Blicke auf das Gießener Land und die Wetterau. Zudem mindestens 2.000 Jahre Geschichte zum Anfassen“, fasst Landrätin Anita Scheider die Vorzüge des Muschenheimer Rundwegs zusammen. Sie lädt alle Wanderfreudigen zum Mitkommen ein.
2000 Jahre Geschichte entlang des Weges entdecken und erleben
Der Kulturhistorische Wanderweg in Muschenheim verbindet die eindrucksvollen, historischen Stätten rund um den Licher Ortsteil, die bis in die Römerzeit – und an einigen Wegabschnitten sogar bis in die Jungsteinzeit – zurückreichen. Der Naturschutzverein Muschenheim e.V. kümmert sich um den Erhalt der Strecke.
Entlang der rund sechs Kilometer langen Strecke begeben sich die Wandernden auf eine Zeitreise durch zwei Jahrtausende Geschichte, vorbei am Kloster Arnsburg, an der Burgwüstung Arnsburg und dem Kastell Arnsburg-Alteburg. Begleitet werden sie dabei von dem Archäologen Michael Gottwald, der viel zu den kulturhistorischen Stätten zu berichten weiß.
Gemeinsam mit dem Verein, der Stadt Lich und dem Unternehmen ‚Muschenheim Industries‘ lädt der Landkreis Gießen Wander-, Natur- und Kulturinteressierte zu einer kurzweiligen Wanderaktion ein. Landrätin Anita Schneider, zugleich Schirmherrin des Wanderaktionstages, sowie Lichs Bürgermeister Dr. Julien Neubert werden auch an der Wanderung teilnehmen.
Start und Ziel am 2. Oktober ist der Weidehof Weil, südlich des Ortes gelegen. Ab 10 Uhr geht’s los, ab etwa 13 Uhr warten dort zum kulinarischen Abschluss regionale Speisen und Getränke. Auf halber Strecke sorgt eine Erfrischungsstation für eine kleine Stärkung.
Tickets gibt es bis Ende September in den örtlichen Tourist-Infos
Die Teilnahmekosten betragen 10,- € (Kinder unter 10 Jahren sind frei) und beinhalten die geführte Wanderung auf dem Kulturhistorischen Wanderweg, die Verpflegung an der Erfrischungsstation sowie ein Essen und ein Getränk bei der Abschlussveranstaltung am Weidehof Weil.
Tickets können bei den Tourist-Infos in Gießen, Lich, Grünberg, Laubach und Hungen vom 13. bis 29. September erworben werden, das Kontingent ist allerdings beschränkt.
Infos zum Wanderaktionstag bietet das Tourismusportal des Landkreises Gießen: www.giessener-land.de