In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
„Mutig in die Energiewende Mittelhessens“: unter diesem Motto steht die vierte Fachtagung des Regierungspräsidiums Gießen (RP) zum Thema „Mittelhessen ist voller Energie“. Regierungspräsident Dr. Lars Witteck und sein Team der Regionalplanung werden Vorgehensweisen und Ergebnisse rund um den umfangreichen Planungsprozess des Teilregionalplans Energie vorstellen.
Ein Schwerpunkt des Planungsprozesses war, die richtigen Antworten auf Fragen der Vereinbarkeit der Windenergieplanung mit dem Gebiets- und Artenschutz, insbesondere in Bezug auf windkraftempfindliche Vogel- und Fledermausarten, zu finden. Hierzu wurden für die Vogelschutzgebiete „Vogelsberg‘“ und „Hoher Westerwald“ umfangreiche avifaunistische Untersuchungen durchgeführt, um die Rechtssicherheit des Teilregionalplans Energie zu gewährleisten. Dr. Ivo Gerhards, Leiter des Dezernats Regional- und Bauleitplanung im RP Gießen, stellt zu diesem schwierigen Themenkomplex seinen Vortrag unter den Titel: „Windenergienutzung und Naturschutz – ein Widerspruch?“.
Mit Leonhard Marr, Deutsche WindGuard Consulting GmbH, und Norman Gerhardt vom Fraunhofer Institut für Windenergie und Systemtechnik, IWES, werden zudem zwei ausgewiesene Fachleute zur Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen sowie zur Interaktion von Strom aus Erneuerbaren Energien, Netz und Wärme referieren und damit weitere spannende Impulse zur Thematik liefern.
Verbindliche Anmeldung über das Formular auf dem Faltblatt per Fax unter 0641/303-2016 oder per E-Mail anan vorzimmer.praesident[@]rpgi.hessen.de erfolgen.