In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996

Am 9. und 10. Oktober wird im Aquariohm wieder improvisiert und gelacht
Sie kommen wieder! Und das schon zum vierten Mal: Ein Wochenende im Herbst steht im Mücker Schwimmbad aquariohm in Nieder-Ohmen erneut im Zeichen der Improvisation. Dann nämlich, wenn die Schauspieler des Düsseldorfer Improtheaters Phönixallee die Bühne stürmen und die Zuschauer mit ihren teils absurden, teils schrägen, teils emotionalen, aber immer wieder lustigen Szenen zum Lachen, Staunen und "Wellenschlagen" bringen. Am 9. und 10. Oktober ist es nun wieder soweit: Jeweils um 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) steht das Ensemble (Christina Arnold, Bernadette Gandaa, Birgit Meisinger, Thomas Mesmer, Tobias Reitz, Musik: Jakob Reinhardt) auf der Bühne und improvisiert, was das Zeug hält. Karten sind ab sofort im Aquariohm oder im Autohaus Hofmann (Merlauer Straße 10) in Nieder-Ohmen erhältlich.
"Wer im letzten Jahr diesen Spaß und diese Energie zwischen Ensemble und Publikum erlebt hat, der weiß, worauf er sich auch diesmal wieder freuen kann", strahlt Improschauspieler Tobias Reitz, der bis zu seinem 20. Lebensjahr in Nieder-Ohmen lebte und später in Düsseldorf die Phönixallee mitbegründete, die inzwischen das erfolgreichste Improtheater der Stadt ist. Das Impro-Prinzip ist einfach: Die Spieler fragen das Publikum vor den einzelnen Szenen nach Vorgaben und setzen das, was sie gesagt bekommen, blitzschnell auf der Bühne um. Geprobt werden kann nichts – alles geschieht im Moment. Denkbar sind fiktive Musicalausschnitte zum Thema Krötenwanderung, Western über eine Silberhochzeit auf hoher See oder die tragische Geschichte von Schneewittches Steuerhinterziehung. Glauben Sie nicht? Ist aber so. So und noch verrückter.
An den beiden Festival-Tagen wird aber mehr geboten als "nur" Improvisationstheater: Am Freitagabend liefert die Band Comin' Friday aus Gedern, die im letzten Jahr beim Impro-Festival ihre Premiere hatte, das musikalische Rahmenprogramm. Auch am Samstag wird es Live-Musik geben. Den Act geben die Organisatoren in Kürze bekannt. Nach der Show lädt das Aquariohm ein zum Mitternachtsschwimmen. Und wer einen prall gefüllten Jackpot mit nach Hause nehmen will, der kann zu Beginn des Abends ein Los kaufen und das Spielergebnis der Impro-Show tippen. Zwei Stunden lang heißt es dann immer wieder: "5-4-3-2-1-los!" Auch in diesem Jahr.
Alle Termine im Überblick:
Freitag, 09.10., 20:30 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr):
Die Impro-Tipp-Show, Aquariohm (€ 8,-/erm. € 6,-)
Samstag, 10.10., 20:30 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr):
Die Impro-Tipp-Show, Aquariohm (€ 8,-/erm. € 6,-)
Karten im Aquariohm, Autohaus Hofmann, unter www.phoenixallee.de und an der Abendkasse.