In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden der Philipps-Universität mitwirken, vorrangig im Bereich „Klimawandel & Medizin“ sowie „Sprache in der Medizin“. Seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Warum Worte Medizin sind - Zwischenmenschliche Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung“ findet am Dienstag, 11. Januar 2022, um 14 Uhr statt und kann online live mitverfolgt werden.
Dienstag, 11. Januar 2022, 14 bis 15:30 Uhr
Hybrides Format mit geladenen Gästen unter 2G plus-Bedingungen vor Ort und öffentlichem Livestream über https://yve.tv/fb-medizin-hirschhausen
Im Rahmen seiner Honorarprofessur wird Dr. Eckart von Hirschhausen verschiedene Lehrveranstaltungen am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität abhalten – vorrangig zu den Themen Sprache und Klimawandel in der Medizin. Zu diesen Themenfeldern hatte von Hirschhausen bereits 2017 und 2020 Vorträge an der Universität Marburg gehalten, die von zahlreichen Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachbereiche Medizin und Psychologie besucht wurden. Neben den öffentlichen Vorträgen gestaltete Dr. von Hirschhausen bereits die medizinische Lehre mit – zum Beispiel die fachbereichsübergreifende Ringvorlesung „Klimakrise und Gesundheit“ im Wintersemester 2021/22, den Podcast „Diagnose: Selten“ gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Schäfer oder als Diskussionsgast in Seminaren. Auch an Publikationen in renommierten Fachjournalen, wie dem Bundesgesundheitsblatt, wirkte von Hirschhausen federführend mit. Seine bemerkenswerte Fähigkeit, für wichtige medizinische und gesellschaftliche Themen zu begeistern, soll durch die Honorarprofessur in Zukunft fester Bestandteil der Forschung und Lehre am Fachbereich Medizin der Universität Marburg werden.