In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Wie lassen sich die zunehmend vernetzten Produktionsanlagen vor Hackerangriffen schützen? Und wie gelingt das auch kleinen und mittleren Unternehmen, deren Ressourcen personell und zeitlich begrenzt sind? Antworten liefert eine vierteilige Online-Seminarreihe rund um IT-Sicherheit in Unternehmen, zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg in Zusammenarbeit mit dem "Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt" einlädt. Sie findet im Februar und März statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Ein grundlegendes Verständnis von IT-Themen im Bereich der Produktion wird vorausgesetzt.
IT-Sicherheit im Homeoffice: Dienstag, 15. März, von 10 bis 11.30 Uhr. Welche Maßnahmen beugen beispielsweise vor, Opfer von Phishing-Mails zu werden? Referent Lars Niemczik informiert über sichere Verhaltensmuster im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten sowie Praxisbeispiele. Der Workshop richtet sich an alle, die im Homeoffice oder mobil arbeiten
Weitere Informationen im Internet unter www.ihk-kassel.de/
Mehr Infos zum digitalen Wandel und zur IT-Sicherheit unter www.ihk-kassel.de/