In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Am Samstag, 18. Juni, und Sonntag, 19. Juni 2022 findet in Limburg das erste Straßenmusikfestival statt.
Insgesamt acht Standorte, auf dem Neumarkt, der WERKStadt, auf der Plötze, auf dem Kornmarkt, auf dem Europaplatz, auf Höhe des Diözesanmuseum und auf dem Bischofsplatz sowie der Werner-Senger-Straße auf Höhe des C&A sind dafür angedacht. Hier werden im Sommer dann verschiedene Straßenmusikanten mit unterschiedlichen Musikstilen für ausgelassene Stimmung sorgen.
„Wir sind eine lebendige und vielfältige Stadt und können dies mit einem Festival dieser Art zeigen. Außerdem ist es eine wunderbare Möglichkeit, um den heimischen Einzelhandel und die Gastronomie miteinzubeziehen“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn zum neuen Event in der Limburger Innenstadt.
Mit Musikern und Musikgruppen aus der Region und darüber hinaus, die alle 60 Minuten an einem anderen Standort musizieren, kommt für die Zuhörenden keine Langweile auf. Auch an ein Kinderprogramm wird gedacht. Hier sorgt entweder ein Clown mit seiner Ballonkunst für viel Freude bei den Kleinen oder sie können sich je nach aktueller Präferenz als Eisprinzessin, Spiderman oder Tiger schminken lassen.
An Plätzen ohne Gastronomie soll ein Foodtruck für das leibliche Wohl sorgen. Alternativ lädt die kulturell vielfältige Küche von Limburgs Gastronomen zum Verweilen und Genießen der unterschiedlichen Straßenkünstler ein.
„Wir wollten den Bürgern der Stadt und auch den Besuchern eine einzigartige Veranstaltung in der Region anbieten und ein Straßenmusikfestival ist genau das richtige für Limburg“, erläutert der Leiter des Stadtmarketings, Hilmar von Schenck die Idee zum Festival. „Wenn das Festival in Limburg gut ankommt, wird es sich auch im nächsten Jahr wiederholen“, so von Schenck weiter.
Informationen zu den Musikern sowie weitere Aktionen, die während des Musikfestivals stattfinden sind geplant.