Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Straßenmusik erklingt in Limburgs Innenstadt
Vom Samstag, 18. Juni 2022
Bis Sonntag, 19. Juni 2022
Aufrufe : 1370

Am Samstag, 18. Juni, und Sonntag, 19. Juni 2022 findet in Limburg das erste Straßenmusikfestival statt.

Insgesamt acht Standorte, auf dem Neumarkt, der WERKStadt, auf der Plötze, auf dem Kornmarkt, auf dem Europaplatz, auf Höhe des Diözesanmuseum und auf dem Bischofsplatz sowie der Werner-Senger-Straße auf Höhe des C&A sind dafür angedacht. Hier werden im Sommer dann verschiedene Straßenmusikanten mit unterschiedlichen Musikstilen für ausgelassene Stimmung sorgen.

„Wir sind eine lebendige und vielfältige Stadt und können dies mit einem Festival dieser Art zeigen. Außerdem ist es eine wunderbare Möglichkeit, um den heimischen Einzelhandel und die Gastronomie miteinzubeziehen“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn zum neuen Event in der Limburger Innenstadt.

Mit Musikern und Musikgruppen aus der Region und darüber hinaus, die alle 60 Minuten an einem anderen Standort musizieren, kommt für die Zuhörenden keine Langweile auf. Auch an ein Kinderprogramm wird gedacht. Hier sorgt entweder ein Clown mit seiner Ballonkunst für viel Freude bei den Kleinen oder sie können sich je nach aktueller Präferenz als Eisprinzessin, Spiderman oder Tiger schminken lassen.

An Plätzen ohne Gastronomie soll ein Foodtruck für das leibliche Wohl sorgen. Alternativ lädt die kulturell vielfältige Küche von Limburgs Gastronomen zum Verweilen und Genießen der unterschiedlichen Straßenkünstler ein.

„Wir wollten den Bürgern der Stadt und auch den Besuchern eine einzigartige Veranstaltung in der Region anbieten und ein Straßenmusikfestival ist genau das richtige für Limburg“, erläutert der Leiter des Stadtmarketings, Hilmar von Schenck die Idee zum Festival. „Wenn das Festival in Limburg gut ankommt, wird es sich auch im nächsten Jahr wiederholen“, so von Schenck weiter.

Informationen zu den Musikern sowie weitere Aktionen, die während des Musikfestivals stattfinden sind geplant.

Ort Limburg
Acht Standorte: Neumarkt, WERKStadt, auf der Plötze, Kornmarkt, Europaplatz, auf Höhe des Diözesanmuseum, Bischofsplatz sowie Werner-Senger-Straße auf Höhe des C&A