Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Handwerkskammer Wiesbaden: Digitale Elterninformationsabende
Mittwoch, 16. März 2022, 19:00 - 20:00
Aufrufe : 1484
Kontakt www.hwk-wiesbaden.de/elternabend

Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit viele Unterstützungsangebote zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler nicht im gewohnten Umfang verfügbar. Betriebserkundungen, Praktika oder auch der Besuch von Ausbildungsmessen sind nur erschwert möglich oder können gar nicht erst stattfinden. Insbesondere Familien stehen daher vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Frage „Wie könnte die berufliche Zukunft meines Kindes aussehen?“. Die Handwerkskammer Wiesbaden lädt deshalb interessierte Eltern aller Schularten zu virtuellen Elternabenden ein, um über die beruflichen Chancen, die das Handwerk zu bieten hat, zu informieren. So viel sei an dieser Stelle schon verraten: Im Handwerk warten mehr als 130 Berufe darauf, ergriffen zu werden.

„Eltern sind die entscheidenden Begleitpersonen im Berufsorientierungs- und Berufswahlprozess ihrer Kinder. Daher bieten unsere Ausbildungsexpertinnen und –experten mit einem regional zugeschnittenen digitalen Elterninformationsabend die Möglichkeit, sich ausführlich über die vielfältigen Chancen einer Ausbildung im Handwerk zu informieren“, erklärt Andreas Haberl, Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, der die Elterninformationsabende federführend begleitet. Auch Inhaber von Handwerksbetrieben und Lehrlinge werden in diesem Rahmen über ihre Erfahrungen und ihren Alltag im Handwerk berichten.

Der digitale Elterninformationsabend für die Stadt und den Landkreis Gießen, den Lahn-Dill-Kreis und den Vogelsbergkreis findet am Mittwoch, den 16. März 2022, von 19 bis 20 Uhr statt.

 

Für die digitalen Elterninformationsabende ist keine Registrierung notwendig. Über den Link www.hwk-wiesbaden.de/elternabend erfolgt der Zugang zum virtuellen Veranstaltungsraum. Dieser ist bereits ab 18:45 Uhr geöffnet, um eventuelle technische Fragen zu klären. Für die Teilnahme ist ein PC oder ein Tablet von Vorteil, aber auch mit einem Handy kann teilgenommen werden. Über die Lautsprecher oder ein angeschlossenes Headset kann das Programm verfolgt und über die Chatfunktion Fragen gestellt werden. Die Teilnahme ist nicht an eine Zugehörigkeit zum jeweiligen Landkreis gebunden.

Weitere Termine im Überblick, jeweils von 19 bis 20 Uhr:

Donnerstag, 17. März 2022: Wetteraukreis und Main-Kinzig-Kreis

Ort Online