In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Referent: Yan-Tobias Ramb (Geschäftsführer von Gießen Dry Gin & CEO one medialis GmbH)
Firma: Gießen Spirits
Yan-Tobias Ramb & Michael Karber GbR
Internet: http://www.giessen-gin.de
Veranstaltungsort: HOTEL RESTAURANT heyligenstaedt GmbH
Aulweg 41
35392 Gießen
Beginn: 19:00 Uhr (Get-Together 18:30 Uhr)
Anmeldeschluss: 27.04.2022
Erst im Oktober 2018 auf den Markt gebracht, hat der Gießen Dry Gin in kürzester Zeit in der Region und darüber hinaus einen großen Bekanntheitsgrad aufgebaut und ist in Gastronomie und Handel bereits etabliert. Obwohl es neue Produkte im Lebensmittelbereich nicht leicht haben, haben die Story des Produktes und der Zeitpunkt der Erscheinung optimal gepasst. Die Unternehmung wurde von Michael Karber und Yan-Tobias Ramb als Leidenschaftsprojekt „nebenher“ gegründet. Als begeisterte Gin Liebhaber war es zunächst gedacht als Hommage an ihre Heimatstadt. Yan-Tobias Ramb, Geschäftsführer eines Marketingunternehmens, berichtet in dem Vortrag über die Story des Gießen Dry Gin mit drei Hauptfaktoren einer raschen Markenbildung. Natürlich angereichert mit vielen spannenden Geschichten über den Weg von einer regionalen Marke hin zu einer überregionalen Vermarktung. Gepusht wurde dies besonders durch Storytelling und der Bedeutung von Viral-Effekten in Social Media und klassischen Medien. Ein „geistreiches“ Start-Up, natürlich mit einer genussvollen Kostprobe im Anschluss.
Denn am Ende ergibt alles einen GIN.