In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Einladung zu einem Workshop für Unternehmen im Rahmen des Netzwerkes Bildung des Regionalmanagements Mittelhessen
12. November 2015 um 18.00 Uhr
Bürgerhaus Gießen-Kleinlinden
Zum Weiher 33, 35398 Gießen
Die Zielgruppe der Frauen, die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrerinnen tätig sind, nimmt eine wichtige Rolle im Rahmen der Fachkräftesicherung ein. Die Ressourcen und Chancen, die sich daraus ergeben, werden hingegen noch zu wenig wahrgenommen. Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung neue/andere Wege für Ihre Fachkräftesicherung aufzeigen. Diese Veranstaltung wendet sich an Sie als Unternehmer und Unternehmerinnen; im Vordergrund stehen Ihre Erfahrungen, positiven Eindrücke, Probleme und Bedenken hinsichtlich der Beschäftigung von Frauen die in Teilzeit, in Minijobs oder als Berufsrückkehrerinnen tätig sind.
Der Austausch der Teilnehmenden sowie die Darstellung von guten Praxisbeispielen und Unterstützungsangeboten stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
18.00 Uhr: Begrüßung durch Jens Ihle, Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
18.15 Uhr: Themeneinführung und Moderation Larissa Roy-Chowdhury
Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
18.30 Uhr: Talkrunde mit Unternehmen und anderen Akteuren
Themenblock Berufsrückkehrerinnen
Stefan Simon, Bäckerei Simon
Helga Fuchs, Agentur für Arbeit Gießen
Sabine Reichhold, Netzwerk Wiedereinstieg Hessen
Themenblock Teilzeitausbildung
Andreas Herrmann, Edeka Herrmann
Dr. Marianne Friese, Justus-Liebig-Universität Gießen
Manfred Weber, Handwerkskammer Wiesbaden
Themenblock Nachqualifizierung
Daniela Ott, Seniorenzentrum Fellersborn
Nicole Brinkmann, ZAUG gGmbH
Offene Diskussionsrunde mit den Podiumsgästen
20.10 Uhr: Get Together und kleiner Imbiss
Des Weiteren finden Sie zu den Themen Informationsstände mit Beratung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Einladung und Anmeldung finden Sie hier.