In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Der Islam und die islamische Theologie - in Zeiten der Radikalisierung
In Zeiten von Terror, IS und Flüchtlingskrise drehen sich unzählige Debatten um die Frage, inwieweit der Islam – immerhin der Glaube von rund vier Millionen Menschen in Deutschland – kompatibel ist mit der Moderne, den Menschenrechten und der Demokratie. Diese Kontroversen greift die aktuelle Ringvorlesung des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf: Am 26. Oktober 2015 um 19 Uhr beginnt in der Aula der JLU die Reihe mit dem Titel „Der Islam und die islamische Theologie in Zeiten der Radikalisierung“. Für die wissenschaftliche Koordination der Ringvorlesung hat JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee Prof. Dr. Yasar Sarikaya von der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik gewonnen.
26.10.2015 Prof. Dr. R. Alexander Lotz - Bekenntnisorientierter islamischer Religionsunterricht - Ein Beitrag zur Persönlichkeits- und Identitätsbildung junger Musilim
02.11.2015 Dr. Michael Kiefer - Neosalafismus und Prävention
23.11.2015 Prof. Dr. Bekim Agai - Islamische Theologie an deutschen Universitäten - Ein junges Fach im Kontext hoher gesellschaftspolitischer Erwartungen
18.01.2016 Prof. Dr. Friederike Pannewick - Blut und Tinte - Die Ästhetik des gewaltsamen Opfers in der arabischen Kunst
01.02.2016 Khola Maryam Hübsch - Zwischen Rap und Rezitation - Fundamente des IS-Terros
08.02.2016 Aydan Özoguz, MdB - Die Rolle des Islam in unserer Einwanderungsgesellschaft - Eine Standortbestimmung
in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen