In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Seit 1989 ist die MEMO-BAUEN als Fachausstellung rund um den Kernbereich Bauen bekannt. Unter dem Motto „Bauen, Wohnen, Leben“ soll die mittlerweile 17. Auflage vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder zahlreiche Aussteller und Besucher auf das Marburger Messegelände am Afföller locken.
„Bauen, Wohnen, Leben“
Die kommende Messe soll sich an das heimische Handwerk und an regionale sowie überregionale Aussteller richten, die Produkte, Dienstleistungen und Informationen rund um die Themen „Bauen, Wohnen, Leben“ präsentieren möchten. Dafür stehen in den insgesamt sechs Ausstellungshallen und auf dem Freigelände des Messeplatzes verschiedene Standplätze zur Verfügung. Mit einer Dauer der Messe von drei Tagen kommen die Stadtwerke den Wünschen der Aussteller entgegen.
„Gesund & Aktiv“
Zum insgesamt neunten Mal soll auch die Sonderausstellung „Gesund & Aktiv“ ihren Platz auf der MEMO-BAUEN finden. Die Sonderausstellung soll die Themen „Bauen und Modernisieren“ sowie „Leben und Genießen“ verknüpfen und richtet sich damit an die Zielgruppe der MEMO-BAUEN. Damit wollten die Stadtwerke Ausstellern die Chance bieten, Produkte und Dienstleistungen zu den Stichworten „Gesundheit“, „Bewegung“ und „Aktivität“ zu präsentieren.
Aussteller können sich bewerben
Interessierte Aussteller können sich bewerben. Für Fragen und ein individuelles Angebot steht das Messe-Team der Stadtwerke Marburg telefonisch unter 06421/205-800 oder per E-Mail unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Weitere Informationen zur Messe sind unter www.marburg-messe.de abrufbar.