In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags verändert die Märkte. Immer mehr Produkte werden online verglichen, bewertet, gebucht und gekauft. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur im Einzelhandel und Hotelgewerbe. Auch viele Dienstleister, Gastronomie- und Handwerksbetriebe sehen sich inzwischen dieser Entwicklung ausgesetzt. Und diese Entwicklung wird sich weiterhin verstärken. In den Medien wurden kürzlich Szenarien veröffentlicht, nach denen etwa jedes 10. Ladengeschäft bedroht sei und zahlreiche Innenstädte veröden werden. Für Stadträtin Astrid Eibelshäuser ist „die Stadt Gießen auf dem Weg zur digitalen Stadt, um solchen Entwicklungen rechtzeitig gegenzusteuern.“
Gleichzeitig bieten die technischen Möglichkeiten neue Wege, z.B. den Service für Kunden zu verbessern, Kunden an das eigene Unternehmen zu binden.
Folgende Fragen sollen thematisiert werden:
Welche infrastrukturellen Entwicklungen sind in Gießen im Bereich Internet bereits verfügbar oder in Vorbereitung?
Die Confidos Improshow „Bits und Bytes“ wird dafür sorgen, dass ganz analog der Humor nicht zu kurz kommen wird.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen erbeten bis spätestens 16.11.2015 per Mail unter